Inhaltsbereich
Programm der Koordinierungsstelle
Veranstaltungen, Qualifizierungen und Workshops für Frauen
Der Wiedereinstieg nach der Familienphase, eine berufliche Neuorientierung im Laufe des Erwerbslebens, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Existenzgründung, Weiterbildung: zu all diesen Themen bietet die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Unterstützung. Die Klärung der eigenen Interessen steht ebenso im Fokus wie das Umsetzen der gesteckten Ziele. Vorträge und Seminare, Weiterbildungen und Workshops in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Verden werden ergänzt durch Angebote zur nebenberuflichen Existenzgründung, Kommunikation, Arbeitsmarktfitness und finanzieller Unabhängigkeit.
Für eine Gesamtübersicht der Veranstaltungen und Qualifizierungen klicken Sie bitte hier. Nachstehend geben wir Ihnen einen Überblick über laufende und kommende Angebote:
- 19. Januar bis 09. März 2021
Kompetenzen nutzen und präsentieren - zielgerichtet Schritt für Schritt
dienstags, 08.30 - 13.15 Uhr | 6 Vormittage
Verden, KVHS, Artilleriestraße 8
Weitere Informationen
- 09. Februar bis 23. März 2021
Veranstaltungsreihe für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen
In Kooperation mit FrauenUnternehmen Verden e. V.
dienstags, 19.00 - 21.00 Uhr, 7 Termine
online oder präsent, dann Alte Feuerwache Achim, Am Marktplatz 1, 28832 Achim
- 12. Februar 2021
Souverän in digitalen Meetings
Freitag, 16.30 - 19.00 Uhr
virtuell
- 18. Februar 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 22. Februar 2021
Souverän in digitalen Meetings
Montag, 9.00 - 11.30 Uhr
virtuell
- 26. Februar 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 3. + 10. + 17. + 24. März 2020
Eigene Potenziale erkennen, Wissen tanken & durchstarten im Job!
mittwochs, 08.30 Uhr - 11.30 Uhr, 4 Termine
virtuell
- 11. März 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 19. März 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 15. + 22. + 29. April, 6. + 20 Mai. + 3. Juni 2021
Zeit für Neues? Zeit für Neues!
donnerstags, 08.30 - 13.15 Uhr, 6 Vormittage
Langwedel-Völkersen, Gemeindehaus, Kapellenweg 10
- 16. April + 7. Mai + 4. Juni + 9. Juli + 10. September + 8. Oktober 2021
Kompetent in Zeiten ständiger Veränderungen
In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB)
einmal im Monat freitags, 14.00 - 19.00 Uhr, 6 Termine
Langwedel-Völkersen, Gemeindehaus, Kapellenweg 10
Weitere Informationen
- 22. April 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 28. April und 5. Mai 2021
Das hätte ich mal sagen sollen!
mittwochs, 2 Termine
KVHS Verden, Artilleriestraße 8
- 30. April 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 12. Juni 2021
Eigenlob stimmt - authentisch in der Arbeitswelt überzeugen
Samstag, 09.00 - 18.00 Uhr
KVHS Verden, Artilleriestraße 8
- 17. Juni 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 25. Juni 2021
Online-Erzählforum Corona-Zeit
Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr
Online-Gespräch per Cisco Webex
- 06. + 07. Juli 2021
Bühnenbild meines Lebens
Dienstag, 11.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch, 09.00 - 17.00 Uhr
Kirchlinteln, Atelier Sonntag, Schulstraße 5
*Anmeldung bei der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
Der Weiterbildungsscheck
Für berufliche Qualifizierungskurse auf dem freien Weiterbildungsmarkt erhalten zuschussberechtigte Personen aus dem Landkreis Verden auf Antrag einen Weiterbildungsscheck von der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft. Ausführliche Informationen zu möglichen Qualifizierungen und zum förderfähigen Personenkreis entnehmen Sie bitte den Informationen zum Weiterbildungsscheck.
Die Inanspruchnahme von Ermäßigungen der Kursgebühren und Zuschüssen mit dem Weiterbildungsscheck setzt eine Bildungsberatung in der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Verden voraus. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin.