Inhaltsbereich
Die Informations- und Beratungsplattform der Wirtschaftsförderung für Unternehmen im Landkreis Verden
Der digitale Wandel schreitet rasant voran und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen vor immer größere Herausforderungen.
Neue Wege der digitalen Vermarktung, Optimierung in der Produktion oder Verwaltung, neue Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit, aber auch die Frage nach der richtigen Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen neben dem Tagesgeschäft immer mehr an Bedeutung.
LandkreisDIGITAL bietet Ihnen eine Informations- und Beratungsplattform um Sie bei den Anforderungen der Digitalisierung zu unterstützen.
Informationen zur Digitalisierung finden Sie auf folgenden Internetseiten:
- Breitbandversorgung im Landkreis Verden [weiter]
- Digitalagentur Niedersachsen [weiter]
- Mittelstand-Digital – informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung [weiter]
- Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen [weiter] / Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Hannover [weiter]
- OFFIS Oldenburg [weiter]
- Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen [weiter]
Förderprogramme
- Digitalbonus.Niedersachsen [weiter]
- go-digital [weiter]
- Digital jetzt - Investitionsförderung für KMU [weiter]
- Niedersachsen Digital aufgeLaden - Digitalisierungsberatung im Einzelhandel [weiter]
Beratungsangebot: Krisenkompetenz für Unternehmen
Wie gut Unternehmen durch die Krise kommen oder sogar gestärkt aus ihr hervorgehen können, hängt damit zusammen, wie widerstands- und anpassungsfähig die betrieblichen Strukturen sind. Wandlungs- und Innovationsfähigkeit sind dabei ein Schlüssel für die Krisenkompetenz eines Unternehmens.
Die Digitalagentur Niedersachsen, das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und die IHK Lüneburg-Wolfsburg gehen gemeinsam mit den Unternehmen der Region Nordostniedersachsen in Form einer Beratungstour ins Gespräch, um hier Hilfestellung anzubieten.
In einer ersten Bestandsaufnahme wird erörtert, wie krisenkompetent das eigene Unternehmen aufgestellt ist und in welchen Bereichen strategischer Handlungsbedarf besteht.
Dies kann folgende Themenfelder betreffen:
- Onshoring: Rückverlagerung von Lieferketten, Entwicklung und Aufbau lokaler und regionaler Liefer- und Wertschöpfungsketten
- Schaffung resilienter und stabiler Personalstrukturen: Aufbau innerer Stärke und individueller Robustheit für belastende Situationen
- Digitalisierung intensivieren: Schnelle Realisierung neuer Arbeitsweisen durch die richtigen Digitalisierungsmaßnahmen
Im Anschluss wird weitere Unterstützung geboten: Im Rahmen individueller Beratungsgespräche erfahren die Betriebe, wie sie mit den anstehenden Herausforderungen umgehen und zukünftig ihre Krisenkompetenz verbessern können. Bei Bedarf werden im Rahmen des Technologietransfers Experten aus Wissenschaft oder Wirtschaft vermittelt.
Das Angebot der Beratungstour ist eine Dienstleistung der Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden und für die Unternehmen im Landkreis Verden kostenfrei.
Kontakt:
Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) | Tel. 04141 787 080 | E-Mail: tzew@tzew.de
Aktuelle Veranstaltungen und Projekte
- Digitaltag 2021 - Digitalisierung gemeinsam gestalten am 18.06.2021 [weiter]
Ansprechpartner/in
Maren Wülpern | |
Landkreis Verden - Kreishaus, Zimmer 0163 (Eingang Ost, EG) Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-491 Telefax: 04231 1510-491 E-Mail: Maren-Wuelpern@landkreis-verden.de | ![]() |