Inhaltsbereich
Kreishaushalt 2021
Der Kreishaushalt dient der finanziellen Planung und Steuerung der vielen kommunalen Leistungen, die der Landkreis Verden in den Bereichen
- Schulen (Gymnasien, berufsbildende Schulen, Förderschulen usw.),
- Kultur (Musikschule, Volkshochschule, Museen usw.),
- Soziale Leistungen (bei Behinderung, bei Pflege, im Alter, für Arbeitssuchende und für andere Bedürftige) und Soziale Einrichtungen,
- Jugend und Familie,
- Rettungsdienst, Brandschutz und Katastrophenschutz,
- Ordnung und Verkehr,
- Krankenhäuser und Gesundheitspflege,
- Sportanlagen,
- Veterinärdienst und Verbraucherschutz,
- Kreisstraßen,
- Abfallwirtschaft und Tierkörperbeseitigung,
- Schülerbeförderung und sonstiger ÖPNV,
- Raumordnung und Kreisentwicklung,
- Bauaufsicht, Denkmalpflege und Immissionsschutz,
- Wohnraumförderung,
- Wasserwirtschaft und Klimaschutz,
- Naturschutz und Landschaftspflege,
- Wirtschafts- und Tourismusförderung usw.
zu erbringen hat. Der Kreishaushalt umfasst ein Volumen von zurzeit etwa 307,8 Mio. EUR und wird für jedes Jahr neu aufgestellt und vom Kreistag beschlossen.
Seit 2009 entspricht der Haushalt des Landkreises Verden dem neuen kommunalen Rechnungswesen Niedersachsen (NKR). Kernelement ist die Bilanz, in der das gesamte Vermögen des Landkreises Verden und seine Finanzierung durch Fremdmittel und Eigenmittel ausgewiesen ist.
Die Bilanz selbst ist allerdings nicht Gegenstand der Haushaltsplanung; ihre Werte ergeben sich aus vorhandenen Beständen, deren Veränderung für jedes Haushaltsjahr neu festgestellt wird (Eröffnungsbilanz und Schlussbilanz). Gegenstand der Haushaltsplanung sind vielmehr
- die nach kaufmännischen Grundsätzen ermittelten Erträge und Aufwendungen (Wertveränderungen) für die vielen kommunalen Leistungen des Landkreises Verden und
- die tatsächlichen Einzahlungen und Auszahlungen (Liquiditätsentwicklung) aus laufender Verwaltungstätigkeit, für Investitionstätigkeit und für Finanzierungstätigkeit.
Der NKR-Haushalt gliedert sich funktional entsprechend in einen Ergebnishaushalt und einen Finanzhaushalt.
Durch die drei Komponenten des NKR (Ergebnishaushalt, Finanzhaushalt und Bilanz) erfolgt ein differenzierter und vollständiger Überblick über die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage des Landkreises Verden.
Organisatorisch gliedert sich der Haushalt des Landkreises Verden in 185 Produkte, die der Verwaltungsgliederung entsprechend in 23 Budgets zusammengefasst sind. Die Budgets wurden wiederum in 6 Teilhaushalte gebündelt. Mit dem Gesamthaushalt, den Teilhaushalten, den Budgets und den Produkten besitzt der Kreishaushalt also eine pyramidenförmige Struktur mit insgesamt vier Ebenen.
Haushaltslage
- Der Haushalt 2021 des Landkreises Verden ist ausgeglichen mit einem Jahresüberschuss von 5.916.300 EUR. Dies bedeutet eine gegenüber der Planung 2020 eine Verschlechterung um etwa 3,4 Mio. EUR.
- Unausgeglichene Fehlbeträge aus Vorjahren bestehen nicht. Der Landkreis Verden befindet sich damit in Niedersachsen in einer im Vergleich besonders guten Position.
- Der Hebesatz für die von den Städten und Gemeinden im Landkreis Verden erhobene Kreisumlage 2021 wird differenziert für die beiden Umlagegrundlagen wie im Vorjahr auf 51,0 % für die Umlagegrundlage "Steuerkraftmesszahlen" und auf 41,0 % für die Umlagegrundlage "Schlüsselzuweisungen für Gemeindeaufgaben" festgesetzt. Das Aufkommen der Kreisumlage steigt im Vergleich zum Vorjahr durch Steuerkraftzuwächse der kreisangehörigen Städte und Gemeinden um 3,0 Mio. EUR auf 92.800.000 EUR. Im Gegenzug dazu sinken die Schlüsselzuweisungen des Landes Niedersachsen für den Landkreis Verden um 2,7 Mio. EUR auf 27.700.000 EUR (kommunaler Finanzausgleich). Unter anderem hierdurch verbessern sich die allgemeinen Deckungsmittel des Landkreises Verden um 1.365.600 EUR auf 121.186.200 EUR.
- Der Deckungsbedarf für die 23 Fachbudgets steigt 2021 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Mio. EUR auf nun insgesamt 115,3 Mio. EUR. Trotz des gestiegenen Deckungsbedarfs der Fachbudgets ist auch die Haushaltsplanung 2021 des Landkreises Verden von der weiterhin sparsamen Bemessung der Budgetansätze geprägt.
- Die für 2021 geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen betragen insgesamt 28.694.600 EUR. Zur Finanzierung dieses Betrages sind für den Landkreis Verden keine Kreditaufnahmen im Haushaltsjahr 2021 eingeplant worden.
- Die laufenden Kredite des Landkreises Verden werden gleichzeitig mit 3.726.000 EUR getilgt. Somit geht die Investitionsverschuldung des Landkreises Verden erfreulicherweise weiter zurück.
- Der Kreistag hat am 15.12.2017 zeitgleich mit dem Haushalt 2018 Zielvorgaben zum Schuldenabbau 2018 bis 2021 bei gleichzeitiger finanzieller Entlastung der Städte und Gemeinden beschlossen. Danach soll die Verschuldung des Landkreises Verden bis zum 31.12.2021 um mindestens 3,5 Mio. EUR jährlich auf dann höchstens 30,0 Mio. EUR gesenkt werden. Unter der Voraussetzung, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen den vorgegebenen Schuldenabbau ermöglichen, werden die Städte und Gemeinden des Landkreises in den Haushaltsjahren 2018 bis 2021 entlastet. Vorrangig wird diese Entlastung durch eine Aufstockung seiner Transferleistungen (z. B. Betriebskostenförderung der gemeindlichen Kindertagesstätten) erfolgen und nicht durch eine Senkung des Kreisumlage-Hebesatzes.
- Basierend auf diesem Beschluss wurde bereits für das Haushaltsjahr 2020 die Betriebskostenförderung der Kindertagesstätten der Städte und Gemeinden um 2,0 Mio. EUR auf 7.000.000 EUR pro Jahr aufgestockt und der Kreisumlagehebesatz gesenkt.
Ergebnishaushalt (Ressourcenentwicklung)
Ergebnis 2019 - Euro - | Planung 2020 - Euro - | Planung 2021 - Euro - | |
Ordentliche Erträge | 288.474.321 | 293.354.000 | 307.777.800 |
Ordentliche Aufwendungen | 268.605.334 | 284.055.700 | 301.861.500 |
Ordentliches Ergebnis | + 19.868.987 | + 9.298.300 | + 5.916.300 |
Außerordentliche Erträge | 88.867 | 0 | 0 |
Außerordentliche Aufwendungen | 108.069 | 0 | 0 |
Außerordentliches Ergebnis | - 19.202 | 0 | 0 |
Gesamtergebnis | + 19.849.785 | + 9.298.300 | + 5.916.300 |
Finanzhaushalt (Liquiditätsentwicklung)
Ergebnis 2019 - Euro - | Planung 2020 - Euro - | Planung 2021 - Euro - | |
Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit | 281.190.642 | 287.111.200 | 301.512.500 |
Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit | 242.915.578 | 260.375.100 | 277.064.300 |
Finanzsaldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit | + 38.275.064 | + 26.736.100 | + 24.448.200 |
Einzahlungen für Investitionstätigkeit | 2.840.466 | 4.694.400 | 3.295.200 |
Auszahlungen für Investitionstätigkeit | 18.452.953 | 30.750.800 | 28.694.600 |
Finanzsaldo aus Investitionstätigkeit | - 15.612.487 | - 26.056.400 | - 25.399.400 |
Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit | 0 | 0 | 0 |
Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit | 5.421.431 | 3.676.000 | 3.726.000 |
Finanzsaldo aus Finanzierungstätigkeit | - 5.421.431 | - 3.676.000 | - 3.726.000 |
Gesamtfinanzsaldo | + 17.241.146 | - 2.996.300 | - 4.677.200 |
Den aktuellen Haushaltsplan des Landkreises Verden können Sie nachstehend als pdf-Dokument einsehen. Über die dort eingeblendeten Lesezeichen können Sie alle Bestandteile und Anlagen dieses Haushaltsplanes gezielt aufrufen.
Zur ergänzenden Erläuterung der 185 Produkte des Landkreises Verden liegen aktualisierte Produktbeschreibungen vor, die u. a. Art und Umfang der in sie einbezogenen öffentlichen Leistungen aufzeigen. Diese Produktbeschreibungen sind im Produktverzeichnis des Landkreises Verden zusammengefasst, das Ihnen ebenfalls als pdf-Dokument zur Verfügung steht.