Inhaltsbereich
Jung und Alt gemeinsam
Generationenübergreifende Kooperation zwischen Pflegeeinrichtung und KindertagesstätteJung und Alt sind zusammen aktiv und haben Spaß. Ganz neue Wege einer generationsübergreifenden Zusammenarbeit beschreiten die Pflegeeinrichtung „Haus am Hesterberg" und die Lebenshilfe im Landkreis Verden e. V. Denn ältere Menschen der Pflegeeinrichtung leben hier seit dem Herbst 2009 Tür an Tür mit den Kindern einer Kindertagesstätte. Das Besondere an dem Projekt: Die Kinder kommen nicht nur sporadisch zu Besuch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeeinrichtung. Vielmehr gestaltet man auch ein tägliches Miteinander und begegnet sich in familiärer Atmosphäre.
Knapp 50 Kinder besuchen die Kindertagesstätte am Hesterberg - von der Krippengruppe über die Regelgruppe bis zur heilpädagogischen Gruppe für Kinder mit Behinderung. Behinderte und nicht behinderte Kinder spielen und lernen hier gemeinsam. Die unmittelbare Nähe der KiTa zur Pflegereinrichtung macht das soziale Zusammenleben der ganz jungen und der älteren Generation für beide Seiten erlebbar und erfahrbar. Gemeinsam üben sich Jung und Alt in Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme, wecken Neugier füreinander und finden Interesse an den unterschiedlichen Lebenssituationen.
Besonders lebendig und spürbar wird das tägliche Miteinander der Generationen beim gemeinsamen Essen - eine für beide Seiten bereichernde alltägliche Begegnung, die an althergebrachte familiäre Gewohnheiten anknüpft. Darüber hinaus finden monatlich Geburtstagstreffen der alten und jungen Geburtstagskinder statt. Zum festen Bestandteil des Miteinanders von Jung und Alt gehören auch gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen wie Singen, Basteln oder verschiedene Feste.
Dabei begegnen die Kinder den Senioren ganz vorbehaltlos mit ihrer ehrlichen und offenen Art, sind neugierig und fordern zum Erzählen auf. Die Senioren wiederum fühlen sich angenommen und angesprochen, werden körperlich und geistig mobilisiert. „Beim täglichen Miteinander haben die Kinder Anteilnahme an den guten und weniger guten Tagen der Senioren. Sie lernen, dass Krankheit und Alter zum Leben gehören. Für Kinder und Senioren ist der gemeinsame Alltag eine große Bereicherung.