Inhaltsbereich
Kinder, Jugend und Familie
Im Landkreis Verden leben rund 28.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien. Zusammen sind das knapp 50 Prozent der Kreisbevölkerung, für die der Fachdienst Jugend und Familie mit seinen Diensten und Leistungen zu positiven Lebensbedingungen beitragen will. Eine kinder- und familienfreundliche Umwelt hilft allein schon, das Wohl von Kindern von Anfang an zu schützen.
Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fachdienst setzen sich täglich dafür ein, die Kinder stark zu machen und dafür zu sorgen, dass sie ihre Fähigkeiten und Talente entfalten und so gesund aufwachsen können. Wir unterstützen Jugendliche dabei, dass sie ihren Weg selbstbewusst und selbstständig gehen können. Familien beraten und begleiten wir, damit das Familienleben im persönlichen und sozialen Umfeld gut funktionieren kann, denn sie tragen maßgeblich zum Gelingen unserer Gesellschaft und damit zur Zukunftsfähigkeit des Landkreises Verden bei.
Eltern und Erziehungsberechtigte unterstützen wir bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzen wir auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern der freien Jugendhilfe entwickeln und fördern. Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt. An uns können sich alle wenden, insbesondere natürlich Kinder und Jugendliche mit Fragen, Problemen und natürlich in Notsituationen.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden unsere Angebote der Frühen Hilfen. Damit wollen wir Eltern von der Schwangerschaft bis zur Berufsfindung ihres Kindes begleiten. Frühe Hilfen bedeutet dabei, früh miteinander ins Gespräch zu kommen, früh zu erfahren, wo die Unsicherheiten liegen und welche Fragen zu beantworten sind, um gemeinsam Wege und Lösungen zu entwickeln.
Sie haben Fragen, suchen Unterstützung oder benötigen Hilfe – zögern Sie nicht: Wenden Sie sich bitte an uns.