Inhaltsbereich
Ehrenamtliche Seniorenbegleitung
Was ist Seniorenbegleitung?
Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich Gesellschaft und Unterstützung im Alltag wünschen. Das Aufgabenfeld der Seniorenbegleitung ist sehr individuell. Es reicht vom Vorlesen über Spaziergänge bis hin zur Begleitung bei Besorgungen, zu Veranstaltungen, Arzt- oder Verwandtenbesuchen. Für die Seniorenbegleitung ist lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung an die Seniorenbegleiterin oder den Seniorenbegleiter zu entrichten.
Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter
Wie kann ich eine Seniorenbegleitung nutzen?
Falls Sie für sich selber oder für Ihre Angehörigen eine Begleitung wünschen, können Sie sich ganz einfach mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt in Verbindung setzen. Die Vermittlung wird von hier übernommen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wie kann ich Seniorenbegleiterin oder Seniorenbegleiter werden?
Seniorenbegleitung ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die Sie lediglich eine Aufwandsentschädigung erhalten. Für Ihre Tätigkeit werden sie durch eine umfassende Schulung (30 theoretische Stunden und 20 Stunden Praktikum) vorbereitet. Wir qualifizieren jedes Jahr ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS). Die genauen Termine und den Ort der Qualifizierung erfragen Sie bitte bei uns.
Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung sind:
- Die Lebenswelt älterer Menschen
- Seniorenbegleitung mit Nähe und Distanz
- Unterstützung bei den "Aktivitäten des täglichen Lebens"
- Rechtliche Grundlagen
- Körperliche und geistige Mobilität im Alter
- Erste Hilfe-Kurs (Fachrichtung alte Menschen)
- Ehrenamtliche im Einsatz
Das Praktikum beinhaltet:
- Hospitation in einer Einrichtung der Altenarbeit (z. B. Altenheim, Tagespflegeeinrichtung, Pflegedienst, Sozialstation)
Der Kurs schließt mit einem Zertifikat zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ab.
Es findet ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, eine professionelle Betreuung und eine Weiterqualifikation statt.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit in der ehrenamtlichen Seniorenbegleitung haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Nächster Kursstart ist im 1. Halbjahr 2021
Die nächste Qualifizierung startet voraussichtlich im April 2021 (das genaue Datum steht noch nicht fest). Bedingt durch das Coronavirus-Geschehen wird der Kurs überwiegend als Online-Schulung durchgeführt.
Weitere Informationen zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung gibt der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Verden: Daniela Benke, Telefon 04231 15-489.
Ansprechpartner/in
Daniela Benke | |
Landkreis Verden - Kreishaus, Zimmer 1124 (Eingang Ost, 1. OG) Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-489 Telefax: 04231 1510-489 E-Mail: D-Benke@Landkreis-Verden.de | ![]() |