Inhaltsbereich
Höfeakten im Kreisarchiv Verden
Höfeakten sind bei den staatlichen Ämtern entstandene Akten, die die Geschichte der einzelnen Haus- und Hofstellen im Landkreis Verden dokumentieren. Sie reichen, je nach Alter einer Hofstelle, unterschiedlich weit zurück, zum Teil bis in das 17. Jahrhundert, und enden in der Regel zwischen 1860 und 1880. Höfeakten liefern u. a. Informationen zur Hof- und Ortsgeschichte, Familienforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Volkskunde.
Die Höfeakten im Kreisarchiv Verden werden seit 2008 nach und nach sehr differenziert verzeichnet (sog. Tiefenerschließung). Die neue Verzeichnung lässt erkennen,
- über welchen Zeitraum eine Akte zu einer Hof- bzw. Hausstelle geführt wurde (z. B. Laufzeit 1720-1866),
- wer die Stelle innehatte, wer ihm wann folgte usw.,
- welche Dokumente vorliegen: Hofübergabeverträge, Meierbriefe, Eheverträge u.a.m.
Bisher sind die Höfeakten der Orte der früheren Ämter Verden sowie Westen-Thedinghausen und etlicher Orte des früheren Gogerichts bzw. Amtes Achim differenziert erfasst worden. Die Verzeichnungsarbeiten werden kontinuierlich fortgesetzt. Immer wenn sie für die Höfeakten eines Ortes abgeschlossen sind, wird das Ergebnis den beigefügten Dateien hinzugefügt. Das Informationsangebot wird also schrittweise erweitert.
Über die Suchfunktion, die der Adobe Reader zur Verfügung stellt, kann in den nachstehenden PDF-Dokumenten gezielt nach Personennamen oder Begriffen wie z. B. Inventar oder Ablösung recherchiert werden.
Wenn bei einem Ort Höfeakten im Kreisarchiv nur lückenhaft vorhanden sind oder nur wenige Jahre umfassen (Beispiele: Armsen, Eitze, Hohenaverbergen, Luttum, Neddenaverbergen, Otersen, Wittlohe), liegt das daran, dass viele Höfe dem Verdener Domstrukturfonds pflichtig waren und die sie betreffenden Akten im Niedersächsischen Landesarchiv am Standort Stade verwahrt werden (Bestand Rep. 94 Struktur Verden). Oder es ist darin begründet, dass Höfe der Stadt Verden gehörten (Beispiele: Borstel [bei Verden], Scharnhorst oder Völkersen) – dann sind entsprechende Höfeakten im Stadtarchiv Verden zu suchen.
Keine Höfeakten liegen im Kreisarchiv vor für die erst 1972 dem Landkreis Verden beigelegten Orte Bahlum, Dibbersen, Donnerstedt, Eißel, Emtinghausen, Felde, Holtorf-Lunsen, Horstedt, Hülsen, Riede, Thedinghausen, Werder und für Oiste (1932 beigelegt). Soweit die Orte zum früheren Landkreis Braunschweig gehörten, befinden sich die Archivalien im Niedersächsischen Landesarchiv am Standort Wolfenbüttel. Unterlagen zu Felde, Hülsen, Oiste und Riede werden im Niedersächsischen Landesarchiv am Standort Hannover (früher: Hauptstaatsarchiv) verwahrt.
Viele bisher erstellte Verzeichnungstexte hat der Verein Verdener Familienforscher e. V. in einer Datenbank zweckdienlich strukturiert und im Internet verfügbar gemacht (s. nachstehenden Link).