Am Gymnasium am Markt (Gamma) in Achim gab es jetzt einen ersten Corona-Fall an einer Schule im Landkreis Verden nach den Sommerferien. Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden erhielt am Freitagabend die Bestätigung, dass eine Lehrkraft positiv auf das Virus getestet worden war. Die Gesundheitsbehörde leitete daraufhin umgehend eine Nachverfolgung der Infektionsketten ein.
Noch am Samstag konnten nahezu alle Kontaktpersonen der infizierten Lehrkraft informiert werden. Betroffen sind rund 145 Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen und vier Oberstufenkursen. Bereits am Sonntag begann das Gesundheitsamt mit der Testung des betroffenen Personenkreises. Begonnen wurde mit der Testung zweier Klassen sowie von symptomatischen Schülern und allen Lehrpersonen, die als Kontaktpersonen eingestuft worden waren. Weitere Testungen erfolgen im Laufe des Montags. Mit ersten Ergebnissen rechnet der Landkreis am Montagabend. Einen vollständigen Überblick der Situation erwartet man im Kreishaus zur Wochenmitte. Bis zum Vorliegen der Testergebnisse wurden die Schülerinnen und Schüler vorsorglich in Quarantäne geschickt.
Auch zwei Sportvereine stellten auf Grund von Kontakten zu betroffenen Schülerinnen und Schülern ihren Trainings- und Spielbetrieb bis zum Vorliegen der Testergebnisse ein. „Die Schule und alle Beteiligten gehen sehr professionell mit der Situation um“, lobt die verantwortliche Ärztin Beate Hüttemann.
„Durch die umgehenden Testungen wollen wir einerseits die belastende Unsicherheit der Betroffenen möglichst schnell beseitigen und andererseits den Regelbetrieb der Bildungseinrichtung durch gezielte Teilschließungen aufrechterhalten“, erklärt Landrat Peter Bohlmann. Der Schulbetrieb am Gymnasium am Markt kann daher auf Grundlage der getroffenen Kohortenbildung in untereinander abgegrenzte Schülergruppen regulär weiterlaufen. Von den Testungen und kurzzeitigen Unterquarantänestellungen sind rund 22 Prozent der Schülerinnen und Schüler des Gamma betroffen.
„Um eine zweite Infektionswelle zu verhindern, richtet der Landkreis sein Augenmerk zurzeit stark auf Reiserückkehrer sowie auf ein möglicherweise erhöhtes Infektionsrisiko und Infektionsgeschehen infolge des zunehmenden Aufenthaltes in geschlossenen Räumen“, so Bohlmann.
Pressemitteilung Landkreis Verden 13.09.2020