Die Fachberatungen der Frühen Hilfen im Fachdienst Jugend und Familie des Landkreises starten wieder mit der direkten Beratung von Kitas und Schulen. Die Allgemeine Fachberatung für Kindertageseinrichtungen, die Fachberatung Sprache wie auch die Fachberatung im Einzelfall IMPULS bieten den Kita-Fachkräften Unterstützung und Beratung vor Ort oder im Kreishaus – immer unter Wahrung der Corona-bedingten Schutzmaßnahmen.
Die Fachberatungen der Frühen Hilfen bieten Unterstützung (von links): Ulrike Gläß, Lucie Hargesheimer (beide IMPULS), Denise Drewes (vorne, Fachberatung Sprache), Abteilungsleiterin Gabriele Kruse, Regina Mahnken und Frauke Stomberg (beide Allgemeine Kita-Fachberatung). (Foto: Landkreis Verden)
„Durch die Corona-bedingten Einschränkungen hat sich die Arbeit in den Angeboten der Fachstelle Frühe Hilfen grundlegend verändert“, erklärt Fachstellen-Leiterin Gabriele Kruse. Einfache, niedrigschwellige persönliche Kontakte zu Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie zu Familien seien bislang durch die Kontaktbeschränkungen nicht möglich gewesen und hätten sich auf telefonische Kontakte oder Kontakte per E-Mail beschränkt.
Das soll sich jetzt ändern: Zwar wird nach wie vor das leichte Ein- und Ausgehen externer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen nicht möglich sein. Durch die Teilöffnung des Kreishauses sowie die Nutzung der Außengelände von Kindertageseinrichtungen oder geeigneter Besprechungsräume vor Ort aber werden Möglichkeiten für persönliche Beratungen und die Durchführung von Hilfeangeboten geschaffen. „Durch den persönlichen Kontakt erweitern sich die Beratungsmethoden und können den einzelnen Bedarfen der Kindertageseinrichtungen besser angepasst werden“, so Kruse.
„Die Kindertageseinrichtungen befinden sich noch in der Notbetreuung, die stetig und mit einem hohen Maß an Verantwortung gegenüber den Kindern, Mitarbeitenden und Eltern ausgebaut wird“, betont Kruse. Neben der Organisation und Durchführung der Notbetreuung seien die Kita-Fachkräfte aber auch mit vielen pädagogischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie konfrontiert. So müssten beispielsweise die Gestaltung der Eingewöhnungsphase oder der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule neu erarbeitet werden. Hier unterstützt das Team der Fachberatung für Kindertagesbetreuung, das neben den alltäglichen pädagogischen Fragestellungen auch bei der Erarbeitung der aktuellen Anforderungen wieder persönlich zur Seite steht.
„Wir freuen uns darauf, wieder persönlichen Kontakt aufnehmen zu können“, so der Tenor der Fachberatungen. Für den Besuch im Kreishaus wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten. Die Einhaltung von Abstandsregeln und Schutzmaßnahmen ist verpflichtend.
Pressemitteilung Landkreis Verden 08.06.2020