Inhaltsbereich
Aktuelles zum Coronavirus-Geschehen - Fortsetzung
Frühere Pressemitteilungen und Meldungen in chronologischer Reihenfolge
13.11.2020 - Pressemitteilung
Schulen in Ottersberg und Völkersen erstmalig betroffen. Corona-Fälle mittlerweile an 25 Schulen im Landkreis
58 neue Corona-Fälle – und damit zwei mehr als am Vortag – wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden von Donnerstag- bis Freitagmorgen für das Kreisgebiet gemeldet. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis mittlerweile 1.347 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 829 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 505 Personen. Die kumulative Inzidenz der letzten 7 Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – lag am 13. November um 8 Uhr bei 235,5.
Drei Schulen im Landkreis, die bislang nach den Herbstferien von Corona-Fällen verschont geblieben waren, melden jetzt erste Fälle. Dazu zählen die Wümmeschule Ottersberg, an der drei Schüler positiv getestet wurden, sowie das Gymnasium Ottersberg und die Grundschule Völkersen, wo jeweils ein Schüler betroffen ist. Alle drei Schulen wechseln jetzt in den schichtweisen Präsenzunterricht. Jeweils einen neuen Fall in der Schülerschaft gab es zudem am Domgymnasium Verden und in den Berufsbildenden Schulen Verden. Insgesamt sind damit nach den Herbstferien 49 Schüler in 25 Schulen von Corona-Infektionen betroffen.
12.11.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fälle in Pflegeheim, Schulen und Kitas
56 neue Corona-Fälle wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden von Mittwoch- bis Donnerstagmorgen gemeldet. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis mittlerweile 1.289 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 810 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 466 Personen. Die kumulative Inzidenz der letzten 7 Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – lag am 12. November um 8 Uhr bei 221,0.
Nachtestungen in der Ende Oktober von fünf Corona-Fällen betroffenen Achimer Pflegeeinrichtung ergaben jetzt weitere neun positive Testergebnisse. Damit sind insgesamt in dem Heim elf Bewohner und drei Pflegekräfte seit dem Erstausbruch an COVID-19 erkrankt. Eine Bewohnerin ist zwischenzeitlich verstorben. Die anderen von Corona-Fällen betroffenen Pflegeinrichtungen in Ottersberg, Thedinghausen und Dörverden waren in den Nachtestungen sämtlich negativ. [weiterlesen]
11.11.2020 - Pressemitteilung
Sieben weitere Schüler im Kreis positiv. Dreizehnter Todesfall im Landkreis
Im Landkreis ist heute der dreizehnte Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Eine knapp 90-jährige Frau aus der jüngst von fünf Corona-Fällen betroffenen Pflegeeinrichtung in Achim verstarb im Heim an den Folgen der COVID-19-Erkrankung.
Sieben Schüler aus dem Kreisgebiet wurden zudem positiv auf das Virus getestet. An der IGS Oyten, der Grundschule Sagehorn, der Nils Holgersson Grundschule Thedinghausen, der Schule am Goldbach – Oberschule Langwedel, der Grundschule Etelsen, der Aller-Weser-Oberschule in Dörverden sowie der Grundschule Dörverden ist jeweils ein Schüler betroffen. Soweit nicht bereits geschehen, wechseln die Schulen in den schichtweisen Präsenzunterricht. Insgesamt sind damit nach den Herbstferien 38 Schüler in 21 Schulen von Corona-Infektionen betroffen.
Auch bei den „Erbhof-Löwen“ in der Kita Thedinghausen wurde ein Kind positiv getestet. Kreisweit ist es der fünfte Corona-Fall in einer Kindertagesstätte im Landkreis seit dem Ende der Herbstferien.
10.11.2020 - Pressemitteilung
Niedrigere Corona-Zahlen nach Wochenendspitze. Zwölfter Todesfall im Landkreis
Nach 150 Neuinfektionen über das vergangene Wochenende wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden von Montag- bis Dienstagmorgen nur 21 neue Corona-Fälle gemeldet. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis mittlerweile 1.195 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 687 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 497 Personen. Die kumulative Inzidenz der letzten 7 Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – lag am 10. November um 8 Uhr bei 212,2.
Aus dem jüngst von drei Corona-Fällen betroffenen Pflegeheim in Ottersberg ist heute eine Bewohnerin im Achimer Krankenhaus an den Folgen der COVID-19-Erkrankung verstorben. Die über 95-Jährige ist der zwölfte Todesfall im Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus. [weiterlesen]
09.11.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fälle am Cato, am Gamma und in der Grundschule Etelsen. 7-Tage-Inzidenz steigt im Landkreis Verden auf 215,1
Die Corona-Zahlen im Landkreis Verden schnellen weiter nach oben. Von Freitag- bis Montagmorgen wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden 150 Neuinfektionen gemeldet. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis mittlerweile 1.174 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 664 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 499 Personen. Die kumulative Inzidenz der letzten 7 Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – lag am 9. November um 8 Uhr bei 215,1.
Über das Wochenende wurden am Cato Bontjes van Beek-Gymnasium in Achim zwei weitere Corona-Fälle und am Achimer Gymnasium am Markt ein zusätzlicher Fall in der Schülerschaft bekannt. Beide Gymnasien befinden sich bereits im schichtweisen Präsenzunterricht. Auch an der Grundschule Etelsen gab es einen positiv getesteten Schüler, so dass die Schule nun in den Wechselbetrieb geht.
Betroffen ist zudem auch die Kindertagesstätte in Posthausen. Hier wurde eine Erzieherin positiv auf das Coronavirus getestet.
09.11.2020 - Meldung
Neue Niedersächsische Verordnung für Ein- und Rückreisende
Die Niedersächsische Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Corona-Virus (Niedersächsische Quarantäne-Verordnung) trat am 09.11.2020 in Kraft. Sie gilt bis zum 30.11.2020. Die wichtigsten Informationen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten finden Sie hier. [weiterlesen]
06.11.2020 - Pressemitteilung
Corona: Zwei weitere Todesfälle im Landkreis Verden. Fälle auch am Domgymnasium und den Oberschulen in Kirchlinteln und Thedinghausen
Ein Auf und Ab der Fallzahlen: Nach 62 neuen Corona-Fällen am Vortag wurden dem Gesundheitsamt von Donnerstag- bis Freitagmorgen 38 Neuinfektionen gemeldet.
Im Landkreis Verden sind zudem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Ein Mann aus Verden, Ende 70, verstarb am Wochenanfang in einem Krankenhaus außerhalb des Landkreises an den Folgen der COVID-19-Erkrankung. Ein Mann aus der Samtgemeinde Thedinghausen, Mitte 80, starb heute im Achimer Krankenhaus.
Am Domgymnasium Verden wurden zwei Corona-Fälle bei Schülern gemeldet. Zwei weitere Fälle gab es an der Gudewillschule in Thedinghausen. Das Gymnasium und die Oberschule wechseln nun in den schichtweisen Präsenzunterricht. Auch an der Schule am Lindhoop, der Oberschule Kirchlinteln, wurde ein Schüler positiv getestet. Ein Wechsel in den Schichtbetrieb ist nicht erforderlich, da der Schüler den Unterricht nur kurze Zeit besucht hat. [weiterlesen]
05.11.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fall auch am Cato in Achim. Corona-Fallzahlen im Landkreis steigen erneut stark an
Erneut ist ein starker Anstieg der Corona-Zahlen im Landkreis Verden zu verzeichnen. Von Mittwoch- bis Donnerstagmorgen wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden 62 Neuinfektionen gemeldet. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis mittlerweile 986 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 614 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 363 Personen. Die kumulative Inzidenz der letzten 7 Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – lag am 5. November um 8 Uhr bei 191,8.
Heute wurde ein Corona-Fall am Cato Bontjes van Beek-Gymnasium in Achim bekannt. Ein Schüler der Sekundarstufe I war positiv getestet worden. Das Gymnasium wechselt nun für 14 Tage in den schichtweisen Präsenzunterricht.
04.11.2020 - Pressemitteilung
Drei weitere Grundschulen von Corona betroffen Corona-Fallzahlen im Landkreis sinken weiter leicht
Die Infektionszahlen im Landkreis Verden sinken weiter leicht. Waren es gestern 25 neue positive Corona-Fälle, so meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Verden von Dienstag- bis Mittwochmorgen 20 Neuinfektionen. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis 924 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 577 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 338 Personen. Die kumulative Inzidenz der letzten 7 Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – lag am 4. November um 8 Uhr bei 183,8.
Betroffen sind drei weitere Grundschulen, an denen einzelne Schüler positiv getestet wurden oder aber Symptome zeigen. Dazu zählen die Grundschule am Lönsweg in Verden und die Grundschule Langwedel. In beiden Schulen gibt es jeweils einen positiven Fall. Die betroffenen Klassen wurden in Quarantäne geschickt. Beide Schulen wechseln jetzt in den schichtweisen Schulbetrieb.
In der Grundschule Oyten gibt es einen symptomatischen Schüler, dessen Testergebnis noch aussteht. Die Eltern wurden bereits positiv getestet. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses wurde für die Klasse vorsorglich die Quarantäne ausgesprochen.
03.11.2020 - Pressemitteilung
Weitere Corona-Fälle an Schulen und in Pflegeheimen. Ausstehende Testergebnisse aus Pflegeheimen liegen vor
Die Infektionszahlen im Landkreis Verden gehen leicht zurück, bleiben aber auf einem relativ hohen Niveau. Von Montag- bis Dienstagmorgen wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises 25 neue positive Corona-Fälle gemeldet. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis 904 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 540 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 355 Personen. Die kumulative Inzidenz der letzten 7 Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – lag am 3. November um 8 Uhr bei 197,6.
Die neuen Fälle schließen Positivtestungen in vier weiteren Schulen im Landkreis ein. In der Grundschule Bassen wurden zwei Corona-Fälle, gestern einer und heute ein weiterer, bekannt. In der Grundschule Posthausen bestätigte sich jetzt ein positiver Test einer Mitarbeiterin. Im Gymnasium am Wall in Verden sind zwei Oberstufenschüler betroffen. [weiterlesen]
01.11.2020 - Pressemitteilung
Neue Corona-Fälle in Schulen. Testergebnisse aus Pflegeheimen liegen erst teilweise vor
Über das Wochenende verzeichnete das Gesundheitsamt des Landkreises Verden weitere Corona-Fälle in Schulen. Neben dem bereits am Donnerstag bekannt gewordenen Fall an der Grundschule Dörverden sind jetzt vier weitere Schulen von weitergehenden Maßnahmen betroffen.
Hinsichtlich der vier von Corona-Fällen betroffenen Pflegeeinrichtungen im Landkreis liegen am heutigen Sonntag noch nicht alle Testergebnisse vor. Grund sind die ausgeschöpften Labortestkapazitäten. [weiterlesen]
01.11.2020 - Meldung
Bund und Länder beschließen verschärfte Corona-Regeln
Auf Grund der drastisch steigenden Fallzahlen an Coronavirus-Infektionen im Bundesgebiet haben Bund und Länder schärfere Regeln zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Diese Regeln wurden in der Niedersächsischen Corona-Verordnung umgesetzt, die am 02.11.2020 in Kraft tritt und bis 30.11.2020 gilt. [weiterlesen]
30.10.2020 - Pressemitteilung
Inzidenz von 100 hat Auswirkungen für Schulbetrieb. Berufsbildende Schulen kehren zum Unterricht im Wechselmodell zurück
Private Zusammenkünfte und Feiern, egal ob in den eigenen Räumlichkeiten oder in der Öffentlichkeit, sind auf maximal zehn Personen aus höchstens zwei Hausständen begrenzt. So sieht es im Kern die neue Niedersächsische Corona-Verordnung vor, die am 2. November in Kraft tritt.
Konkrete Auswirkungen haben die Inzidenzgrenzen gerade im Hinblick auf den Schulbetrieb. So ist jetzt das Tragen einer Mund- Nasen-Bedeckung in Schulen ab der fünften Klasse automatisch vorgeschrieben, wenn der Landkreis in seiner 7-Tage-Inzidenz die Grenze von 50 überschreitet. Zuvor hätte nur das Gesundheitsamt das Tragen einer Alltagsmaske entsprechend dem Infektionsgeschehens anordnen können. „Das Land hat jetzt für Klarheit gesorgt“, so Landrat Bohlmann. Diese Frage sei nun mit Blick auf die vielen Anfragen von Befürwortern und Gegnern einer Maskenpflicht im Unterricht, die die Kreisverwaltung erreicht hätten, geklärt. [weiterlesen]
29.10.2020 - Pressemitteilung
Weitere Corona-Fälle in Pflegeheimen und Grundschule. Erneuter Anstieg der täglichen Fallzahlen
Die Infektionszahlen im Landkreis Verden steigen erneut. Von Mittwochmittag bis Donnerstagmittag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises 60 neue positive Corona-Fälle gemeldet. Damit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis 747 laborbestätigte Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Gleichzeitig sind inzwischen 449 Personen wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Landkreis beläuft sich auf 289 Personen.
Die neuen Fälle schließen Positivtestungen in zwei weiteren Pflegeeinrichtungen in Achim und Dörverden sowie in der Grundschule Dörverden ein. [weiterlesen]
28.10.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fall in Pflegeheim in Ottersberg. Neunter Todesfall im Landkreis Verden
In einem Pflegeheim in Ottersberg wurde gestern die Corona-Positivtestung einer Pflegekraft dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden gemeldet. Das Gesundheitsamt hat umgehend erste Maßnahmen eingeleitet. Die betroffene Pflegekraft sowie drei weitere Beschäftigte befinden sich in häuslicher Quarantäne. Noch am Mittwoch erfolgten die Abstriche bei allen Bewohnern der Bereiche, in denen die Pflegekraft tätig war, sowie bei den Beschäftigten, die mit ihr Kontakt hatten. Mit den Ergebnissen ist voraussichtlich am Freitag zu rechnen. Für die Pflegeeinrichtung wurde ein Besuchsverbot ausgesprochen.
Darüber hinaus ist im Landkreis Verden ein neunter Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Ein Anfang Oktober positiv getesteter Mann, Mitte 60, aus Achim verstarb am zurückliegenden Sonntag in einer Lungenklinik an den Folgen der COVID-19-Erkrankung.
25.10.2020 - Pressemitteilung
Elf weitere Corona-Fälle in Thedinghäuser Pflegeheim. Betroffene Bewohner bislang nicht schwer erkrankt
Nachdem am Donnerstag die Positivtestung einer Pflegekraft in der kreiseigenen Pflegeinrichtung Haus in der Bürgerei in Thedinghausen bekannt geworden war, wurde nun bei weiteren elf Personen – zehn Bewohner und eine weitere Pflegekraft – das Coronavirus labortechnisch bestätigt. Dazu war zuvor die gesamte betroffene Station sowie sämtliches Personal, das Kontakt zur infizierten Pflegekraft gehabt hatte, getestet worden. Von insgesamt 34 Bewohnern und 33 Beschäftigten waren noch am Donnerstag Abstriche genommen worden.
Von den Erkrankten musste niemand in stationäre Behandlung. Nach hausärztlicher Untersuchung ist bislang keiner der positiv getesteten Bewohner schwer erkrankt. Die Betroffenen wurden räumlich getrennt. Hygieneschleusen sichern den Zutritt für das Personal. Um einen Gesamtüberblick über das Infektionsgeschehen in der Einrichtung zu bekommen, wird nun auch der restliche Bereich des Pflegeheims vorsorglich getestet. Dazu wurden von 24 weiteren Bewohnern und 16 Beschäftigten am Sonntag Abstriche genommen.
23.10.2020 - Pressemitteilung
Land erlässt Regelungen für Landkreise mit 7-Tage-Inzidenz über 50. Landkreis zieht Allgemeinverfügung formal zurück
Die am Mittwoch angekündigte und am Freitag im Amtsblatt veröffentlichte Allgemeinverfügung des Landkreises Verden mit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angesichts der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 50 kommt schon einen Tag später nicht mehr zum Tragen. Grund dafür ist die an diesem Freitag kurzfristig in Kraft getretene Verordnung des Landes. Sie sieht in Einzelbereichen weiterreichende Regelungen vor, hinter die die Landkreise in Niedersachsen mit ihren eigenen Regelungen nicht zurückfallen dürfen. [weiterlesen]
22.10.2020 - Pressemitteilung
36 neue Infektionsfälle im Landkreis. 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis steigt auf 78
Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden registrierte von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag 36 neue Infektionsfälle mit dem Coronavirus im Kreisgebiet. Damit sind im Landkreis insgesamt 548 Personen nachweislich positiv getestet. 404 Personen sind inzwischen wieder aus der häuslichen Quarantäne entlassen. Die kumulative Inzidenz an Corona-Fällen für die zurückliegenden sieben Tage – bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt aktuell bei einem Wert von 78,0 (Stand: 22.10.2020, 8.00 Uhr).
Die neuen Fälle schließen Positivtestungen bei vier Mitarbeitern der Tagesförderstätte bzw. der Werkstätten der Waldheimgruppe und einer Bewohnerin einer betroffenen Außenwohngruppe ein. Auch in der kreiseigenen Pflegeeinrichtung Haus in der Bürgerei in Thedinghausen wurde jetzt eine Pflegekraft positiv getestet. Das Gesundheitsamt hat umgehend die Testung der gesamten betroffenen Station sowie des Pflegepersonals, welches Kontakt zu der positiv getesteten Beschäftigten hatte, veranlasst. Mit Ergebnissen ist voraussichtlich erst am Wochenende zu rechnen.
21.10.2020 - Pressemitteilung
Landkreis Verden überschreitet 7-Tage-Inzidenz von 50. Allgemeinverfügung sieht kreisweite Einschränkungen vor
36 neue Infektionsfälle mit dem Coronavirus von Dienstagnachmittag bis Mittwochmittag meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Verden für das Kreisgebiet. Zugleich überschreitet der Landkreis die Grenze von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. Die 7-Tages-Inzidenz für den Landkreis liegt aktuell bei einem Wert von 66,4 (Stand: 21.10.2020, 8.00 Uhr). Eine Allgemeinverfügung des Kreises wird ab dem kommenden Samstag ergänzende Einschränkungen zur bestehenden Corona-Verordnung des Landes vorsehen. [weiterlesen]
19.10.2020 - Pressemitteilung
Deutliche Zunahme von Coronafällen über das Wochenende. Landkreis überschreitet 7-Tage-Inzidenz von 35
Kein gutes Wochenende in Sachen Corona: Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden verzeichnete von Freitagnachmittag bis Montagmittag 27 neue Coronavirus-Infektionen im Landkreis. Das sind insgesamt 61 Positivfälle in den letzten sieben Tagen. Damit überschreitet der Landkreis mit einem Wert von 44,5 die Schwelle von 35 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. Diese so genannte 7-Tages-Inzidenz hatte Freitagmittag noch bei 27,7 gelegen.
„Die vielen neuen Infektionen lassen sich nicht auf besondere Ereignisse zurückführen wie beispielsweise größere Feiern oder andere Veranstaltungen. Das Virus geht in die Fläche“, so Landrat Peter Bohlmann. Das sei sehr beunruhigend und erschwere die Nachverfolgung der Infektionsketten. Habe sich das Infektionsgeschehen vor wenigen Wochen noch örtlich eingrenzen lassen, gebe es jetzt verschiedene Infektionsquellen und eine flächendeckende Betroffenheit aller Städte und Gemeinden im Kreisgebiet. Ohne Disziplin und Eigenverantwortung werde die zweite Welle nicht aufzuhalten sein, so Bohlmann. [weiterlesen]
16.10.2020 - Pressemitteilung
Corona-Ausbruch in Waldheim-Außenwohngruppe. Waldheim-Werkstätten zunächst geschlossen
In einer Außenwohngruppe der Stiftung Waldheim hat es einen Ausbruch mit dem Coronavirus gegeben. Fünf Frauen und zwei Männer der Wohngruppe sowie zwei betreuende Mitarbeiter der Gruppe sind erkrankt. Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden hat jetzt umgehend Maßnahmen zur Nachverfolgung der Infektionsketten eingeleitet und bereits erste unmittelbare Kontaktpersonen getestet.
Da die Bewohner in verschiedenen Bereichen der Waldheimwerkstätten tätig waren, werden die Werkstätten bis zur genauen Klärung der Infektionswege in Absprache mit der Stiftungsleitung zunächst geschlossen, um eine unkontrollierte Weiterverbreitung zu verhindern. Wohngruppen und Unterkünfte der Stiftung Waldheim in Cluvenhagen sind nicht betroffen.
07.10.2020 - Pressemitteilung
Keine weiteren Coronafälle an der Realschule Achim und Grundschule in Verden
Die seit gestern im Gesundheitsamt eingegangenen Ergebnisse der 23 am Montag auf Covid-19 getesteten Schülerinnen und Schüler der Realschule Achim und der am Dienstag abgestrichenen 22 Grundschulkinder der Stadt Verden sind alle negativ, obwohl die Schülerinnen und Schüler zeitweise gemeinsam mit einer positiv getesteten Person beschult worden sind. Für den Landkreis Verden ist das nach den Testungen in einer Kita in Dörverden und dem Ottersberger Gymnasium mit gleichen Ergebnis ein Beleg dafür, dass die Infektionsgefahr in den Bildungs- und Betreuungsbereichen relativ gering ist. Dennoch bleibt es laut Gesundheitsamt unvermeidbar und wichtig, bei positiv getesteten Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften, deren engsten Kontaktpersonen umgehend unter Quarantäne zu stellen. Entsprechende Verfügungen ergingen gestern für eine Klasse der BBS in Verden. Heute mussten am Verdener Gymnasium am Wall Teile des dreizehnten Jahrgangs in Quarantäne geschickt werden, weil sie engeren Kontakt zu einem positiv getesteten Mitschüler mit Symptomen hatten.
06.10.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fall an den Berufsbildenden Schulen Verden
Ein Schüler der BBS Verden wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamtes hat daraufhin 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse sowie diverse weitere Kontaktpersonen aus dem persönlichen Umfeld des Schülers unter Quarantäne gestellt. Die Quarantäne für die Mitschüler ist bis zum 16.10.2020 angeordnet.
04.10.2020 - Pressemitteilung
Informationen zu den Coronafällen im Landkreis Verden
Nachdem in der letzten Woche in einer Kindertagesstätte in Dörverden und dem Gymnasium in Ottersberg positive Coronafälle bekannt wurden, sind jetzt auch jeweils ein Schüler der Realschule Achim und einer Grundschule in Verden (Sachsenhain) betroffen. Bezüglich des Kindergartens und jetzt auch beim Gymnasium in Ottersberg vermeldet das Gesundheitsamt leichte Entspannung, weil auch die am Samstag eingegangenen Testergebnisse der Gymnasiasten durchweg negativ sind. [weiterlesen]
02.10.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fall an der Realschule Achim
In der Realschule Achim ist gestern Abend die Infektion eines Schülers mit dem Coronavirus bekannt geworden. Das Gesundheitsamt hat sofort zusammen mit der Schulleitung veranlasst, dass die betroffene Klasse des Jahrganges 9 (24 Schüler) ab heute dem Unterricht fern bleibt und sich zu Hause in die Quarantäne begibt. Es ist seitens des Gesundheitsamtes für Montag ein Screening der Mitschüler in Achim vorgesehen, um zu erfahren, ob das Virus innerhalb der Klassengemeinschaft schon weitergegeben worden ist.
01.10.2020 - Pressemitteilung
Quarantäne für Schülerinnen und Schüler des Ottersberger Gymnasiums
Nach einem positiven Coronatest am Ottersberger Gymnasium, der Nachverfolgung der möglichen Infektionskette und der Ermittlung der Kontaktpersonen verordnete das Gesundheitsamt heute bis zum Beginn der Herbstferien am 09.10.2020 die Quarantäne für 37 Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse und eines Lateinkurses. Die Testungen der betroffenen Personen werden morgen (Freitag, den 02.10.2020) in Ottersberg erfolgen.
27.09.2020 - Pressemitteilung
Landkreis befürchtet weitere Corona-Infektionsherde. Positive Testungen im Nord und Südkreis
Die positiv ausgefallenen Coronatests in den letzten vier Tagen in Achim, Oyten und Dörverden ergaben steigende Fallzahlen und möglicherweise neue Infektionsherde. Nach positiven Testungen im Nordkreis beim Gymnasium am Markt (GamMa) wird die Quarantäne von ca. 40 Schülerinnen und Schüler bis zum 01.Oktober 20 verlängert. Zusätzlich gab es im Nordkreis eine positive Testung bei einer Person in einer Oytener Arztpraxis, weshalb deren Betriebe bis Dienstag auf telefonische Kontakte reduziert wird. In der Kindertagesstätte der Lebenshilfe e.V. in Dörverden werden am Montag alle 25 Kindern getestet die mit der infizierten Beschäftigten der Einrichtung in Kontakt gekommen sind. [weiterlesen]
25.09.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fall in Kita der Lebenshilfe Verden e.V. in Dörverden
Eine Gruppe mit 25 Kinder der Kindertagesstätte der Lebenshilfe Verden e.V. in Dörverden wurde heute nach Bekanntwerden einer positiv getesteten Beschäftigten nach Hause geschickt. Die Quarantäne für die Gruppe läuft bis einschließlich 05. Oktober 2020. Da die Beschäftigte keinen weiteren Kontakt zu anderen Gruppen der Einrichtung hatte, kann die Kindertagesstätte weiterhin besucht werden. Das Gesundheitsamt Verden hat nun umgehend Maßnahmen zur Nachverfolgung weiterer Kontakpersonen eingeleitet.
17.09.2020 - Pressemitteilung
Gamma-Gymnasium: Restliche Testergebnisse negativ
Entwarnung für das Gymnasium am Markt in Achim: Auch die Ergebnisse der Abstriche von 55 Schülerinnen und Schülern aus den 10. Klassen des Gymnasiums, die der Kohorte der infizierten Schülerin angehören, fielen sämtlich negativ aus. Das meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Verden. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen bleiben aber vorsorglich noch die kommende Woche über im Distanzunterricht.
17.09.2020 - Pressemitteilung
Corona: Hortkinder in Luttum sämtlich negativ getestet
Die Corona-Testergebnisse für die abgestrichenen Hortkinder der Grundschule Luttum fielen alle negativ aus. Das meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Verden. Der Hortbetrieb der 3. und 4. Klassen kann damit ab sofort wieder starten. Der Hortbetrieb für die 1. und 2. Klassen ist – nach Ablauf der möglichen Inkubationszeit infolge des Kontaktes mit der infizierten Erzieherin – wieder ab dem 23. September möglich. Ab dem 23. September können dann auch alle Kindergartengruppen wieder öffnen.
16.09.2020 - Pressemitteilung
Vorerst keine weiteren Corona-Fälle am Achimer Markt-Gymnasium
Fallnachverfolgung erforderte weitere Testungen
Die Positivtestung einer Lehrkraft am Gymnasium am Markt in Achim vergangene Woche hat bislang nur eine weitere Coronavirus-Infektion einer Schülerin nach sich gezogen. Das ist das Zwischenergebnis der laufenden mehrtägigen Testungen von Schülern und Lehrkräften der Schule. Insgesamt 265 schulische Kontaktpersonen waren seit letztem Sonntag vom Gesundheitsamt des Landkreises Verden ermittelt und vorsorglich getestet worden. [weiterlesen]
16.09.2020 - Pressemitteilung
Corona: Teilöffnung für Kita Luttum möglich
Die Ergebnisse der Corona-Tests der Erzieherinnen, die ebenfalls in der Kita Luttum arbeiten und Erkältungsbeschwerden hatten, liegen jetzt dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden vor. Die Testungen sind negativ ausgefallen, so dass das Gesundheitsamt zumindest grünes Licht für eine Teilöffnung der Kita geben kann und derzeit auch davon absieht, die Kinder abzustreichen. Die Umsetzung der Wiedereröffnung wird jetzt von der Einrichtungsleitung vorbereitet. Der Hort bleibt vorerst geschlossen. Hier erfolgten heute Testungen, von deren Ergebnis das weitere Vorgehen abhängt.
15.09.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fall in der Kita Luttum. Gesundheitsamt schließt Kita und Hort
Eine Erzieherin in der Kindertageseinrichtung in Luttum wurde jetzt positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden hat nun umgehend Maßnahmen zur Nachverfolgung eingeleitet. Um die Dauer der Quarantäne genau festlegen zu können, werden jetzt noch weitere Erzieherinnen der Einrichtung durch das Gesundheitsamt getestet. Bis zum Vorliegen der Testergebnisse bleiben sowohl die Kindertageseinrichtung als auch der Hort der Grundschule Luttum geschlossen. Die Grundschule Luttum ist von der Maßnahme nicht berührt. [weiterlesen]
14.09.2020 - Pressemitteilung
Bislang nur eine weitere Infektion am Achimer Markt-Gymnasium
Weitere rund 90 Testergebnisse stehen noch aus
Vorsichtige Entwarnung am Gymnasium am Markt in Achim: Von den am vergangenen Sonntag durchgeführten 119 Testungen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Schule erbrachten die Laboruntersuchungen des Landesgesundheitsamtes in Hannover lediglich einen weiteren Nachweis einer Coronavirus-Infektion. Alle übrigen Tests fielen negativ aus.
Jetzt wartet das Gesundheitsamt des Landkreises Verden noch auf die Ergebnisse einer zweiten Testreihe, die am Montag bei rund 90 weiteren Personen durchgeführt worden war. Erst dann will der Landkreis entscheiden, ob die bis kommenden Freitag verhängte Quarantäne für den Personenkreis vorzeitig aufgehoben werden kann. Für die neuinfizierte Personen hingegen wird die Quarantäne vorerst weiter bestehen bleiben. [weiterlesen]
13.09.2020 - Pressemitteilung
Corona-Fall an Achimer Gamma-Gymnasium
Rund 145 Schüler und Lehrkräfte werden vorsorglich getestet
Am Gymnasium am Markt (Gamma) in Achim gab es jetzt einen ersten Corona-Fall an einer Schule im Landkreis Verden nach den Sommerferien. Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden erhielt am Freitagabend die Bestätigung, dass eine Lehrkraft positiv auf das Virus getestet worden war. Die Gesundheitsbehörde leitete daraufhin umgehend eine Nachverfolgung der Infektionsketten ein.
Noch am Samstag konnten nahezu alle Kontaktpersonen der infizierten Lehrkraft informiert werden. Betroffen sind rund 145 Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen und vier Oberstufenkursen. Bereits am Sonntag begann das Gesundheitsamt mit der Testung des betroffenen Personenkreises. Begonnen wurde mit der Testung zweier Klassen sowie von symptomatischen Schülern und allen Lehrpersonen, die als Kontaktpersonen eingestuft worden waren. Weitere Testungen erfolgen im Laufe des Montags. Mit ersten Ergebnissen rechnet der Landkreis am Montagabend. Einen vollständigen Überblick der Situation erwartet man im Kreishaus zur Wochenmitte. Bis zum Vorliegen der Testergebnisse wurden die Schülerinnen und Schüler vorsorglich in Quarantäne geschickt. [weiterlesen]
11.09.2020 - Meldung
Niedersachsen verlängert Geltungsdauer der Corona-Verordnung bis zum 30. September 2020
Angesichts des weiterhin dynamischen Infektionsgeschehens verlängert die Niedersächsische Landesregierung die derzeit geltenden Corona-Maßnahmen bis zum 30. September 2020. Die Änderungsverordnung, die die neue Geltungsdauer enthält, tritt am Samstag, den 12. September, in Kraft. Sie sieht insbesondere geänderte Regeln für Messen und das Prostitutionsgewerbe vor. Die Änderungsverordnung wie auch die komplette Corona-Verordnung können Sie hier abrufen [weiter]
03.08.2020 - Pressemitteilung
16 neue Corona-Fälle im Landkreis. Deutliche Zunahme der Infektionen von Reiserückkehrern
Die Kette der Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Verden reißt zurzeit nicht ab. Über das Wochenende erhielt das Gesundheitsamt des Landkreises die Laborbestätigungen für 16 neue Fälle positiv getesteter Personen. Neben einzelnen Fällen in Unternehmen sind vor allem Reiserückkehrer aus dem Ausland betroffen. Damit sind aktuell 286 Personen aus dem Landkreis Verden positiv auf das Coronavirus getestet. Bei den 16 Neuinfizierten handelt es sich um zwei Frauen und 14 Männer, acht von ihnen kommen aus dem Nordkreis, acht aus dem Südkreis. [weiterlesen]
30.07.2020 - Pressemitteilung
Meldepflicht für Sammelunterkünfte. Landkreis erlässt neue Allgemeinverfügung
Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Verden, die Beschäftigte in betriebseigenen oder angemieteten Sammelunterkünften unterbringen, müssen ab sofort die Unterbringung dem Gesundheitsamt des Landkreises Verden anzeigen. Das sieht eine neue Allgemeinverfügung vor, die am 1. August in Kraft tritt.
Von der Meldepflicht betroffen sind Unternehmen und Betriebe, die Saisonarbeitskräfte, Erntehelfer, Werksarbeitskräfte und vergleichbare arbeitnehmerähnliche Beschäftigte beispielsweise in der Landwirtschaft, dem Baugewerbe, der Fleischproduktion oder anderen Gewerken beschäftigen. [weiterlesen]
27.07.2020 - Pressemitteilung
Corona-Bürgertelefon schließt Ende Juli. Service des Landkreises seit Anfang März im Dauereinsatz
Das Corona-Bürgertelefon des Landkreises Verden wird zum 31. Juli schließen. Grund für die Einstellung des seit fünf Monaten ununterbrochen angebotenen Service der Kreisverwaltung ist die deutliche Abnahme der zu verzeichnenden Anrufe.
Rund 4.100 Anrufe hat das Bürgertelefon seit seiner Schaltung Anfang März anlässlich des Auftretens der ersten Virusinfektionen im Landkreis entgegengenommen und beantwortet. Knapp ein Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Team des zum Katastrophenschutzstab des Landkreises gehörenden Bürgertelefons waren – zeitlich versetzt – von März bis Juli im Einsatz. [weiterlesen]
20.07.2020 - Pressemitteilung
Besuche im Pflegeheim mit Umsicht gestalten. Gesundheitsamt und Heimaufsicht appellieren
Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen können – so sieht es die aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen vor – inzwischen wieder von mehreren Personen gleichzeitig Besuche empfangen. Diese Besuchsmöglichkeiten aber mit größter Umsicht zu nutzen, darum bitten eindringlich das Gesundheitsamt und die Heimaufsicht des Landkreises Verden. [weiterlesen]
18.07.2020 - Pressemitteilung
Coronavirus: Weitgehende Entwarnung für Verdener Häuserkomplex. Nur eine weitere Neuinfektion in unmittelbarer Nachbarschaft
In dem von einem Coronavirus-Ausbruch betroffenen Gebäudekomplex in der Stadt Verden wurde nach einem Massentest von rund 100 Personen am Freitagnachmittag lediglich ein weiterer neuer Infektionsfall bestätigt. Die Person gehört zum unmittelbaren Umfeld der betroffenen Familie. Auch zwei weitere Personen aus der Verwandtschaft des Erstinfizierten, die in der Gemeinde Dörverden leben, wurden positiv getestet. Die betroffenen Personen und deren Familien standen als Kontaktpersonen bereits unter häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden ist mit der weiteren Rückverfolgung der Infektionsketten befasst. Alle negativ getesteten Familien konnten noch am späten Nachmittag aus der temporären Quarantäne entlassen werden. Für einzelne Familien aus dem Häuserblock, die zum Zeitpunkt der Abstriche nicht vor Ort waren, steht noch eine Nachuntersuchung in der kommenden Woche aus. [weiterlesen]
17.07.2020 - Pressemitteilung
Coronavirus: Acht Infizierte in Verdener Häuserkomplex. Gesundheitsamt des Landkreises führt Massentestung durch
In einem Gebäudekomplex in der Stadt Verden haben sich nach aktuellem Stand acht Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bei einem Mann wurde die Erkrankung gestern Nachmittag labortechnisch bestätigt. Eine sofort eingeleitete Testung von zehn der engsten Familienangehörigen durch das Gesundheitsamt des Landkreises Verden ergab am heutigen Nachmittag weitere sieben SARS-Cov-2-Infektionen. Die Betroffenen sowie weitere Angehörige des Patienten wurden unter häusliche Quarantäne gestellt. Eine Person befindet sich in stationärer Behandlung. [weiterlesen]
10.07.2020 - Meldung
Neue Corona-Verordnung des Landes
Das Land Niedersachsen hat die Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 10. Juli 2020 erlassen. Den Verordnungstext der am 13. Juli 2020 in Kraft getretenen Verordnung finden Sie hier. [weiterlesen]
06.07.2020 - Pressemitteilung
Sommerurlaub während der Corona- Pandemie. Aktuelle Informationen und Hinweise vom Gesundheitsamt
Am 16.07.2020 beginnen im Bundesland Niedersachen die Sommerferien und somit auch die Hauptreisezeit. Aufgrund der Corona Pandemie gibt das Gesundheitsamt des Landkreises Verden aktuelle Informationen und Hinweise für den geplanten Sommerurlaub. Grundsätzlich sind alle Reisen unter Einhaltung eventueller Auflagen, Einreisebestimmungen oder Einschränkungen am geplanten Urlaubsort möglich. Vorab sollte sich jeder Einzelne über Einschränkungen über das Urlaubsland erkundigen. [weiterlesen]
29.06.2020 - Meldung
Coronavirus: Weitere Oytener Heimbewohnerin verstorben
Landkreis. Das betroffene Oytener Pflegeheim hat heute früh eine weitere Bewohnerin durch die COVID-19-Erkrankung verloren. Die 89 Jährige war vorerkrankt und ist der fünfte Todesfall aus dem Heim und kreisweit der siebte Todesfall im Landkreis Verden im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Landrat Peter Bohlmann spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus.
29.06.2020 - Pressemitteilung
Keine Neuinfektionen in Oytener Pflegeheimen.Testergebnisse des Heimpersonals negativ
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die erste Runde des Screening der Beschäftigten alle 9 Pflegeheime in Oyten abgeschlossen. „Erfreulicherweise sind alle Testergebnisse negativ“, so Amtsärztin Jutta Dreyer. [weiterlesen]
25.06.2020 - Pressemitteilung
Coronavirus: Weitere Oytener Heimbewohnerin verstorben. Kreisweit keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus
Eine 91-jährige Heimbewohnerin der von einem Corona-Ausbruch betroffenen Pflegeeinrichtung in Oyten ist heute in den frühen Morgenstunden an den Folgen der COVID-19- Erkrankung im Oytener Pflegeheim verstorben. Die schwer vorerkrankte Patientin ist der dritte Todesfall aus dem Heim und kreisweit der fünfte Todesfall in der Bevölkerung des Landkreises Verden im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Das tiefe Mitgefühl des Landrates Peter Bohlmann gilt den Angehörigen. [weiterlesen]
25.06.2020 - Meldung
Das Land Niedersachsen beschließt ein Beherbergungsverbot für Personen aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf (NRW) ab Freitag, 26. Juni 2020. Ausnahmen sind mit einem negativen Test möglich. Die Veränderungsverordnung vom 25.06.2020 können Sie hier abrufen. [weiterlesen]
23.06.2020 - Pressemitteilung
Coronavirus: Zweiter Todesfall in Oytener Pflegeeinrichtung. Kreisweit eine Neuinfektion mit dem Coronavirus
Eine 82-jährige Heimbewohnerin der von einem Corona-Ausbruch betroffenen Pflegeeinrichtung in Oyten ist gestern Abend an den Folgen der COVID-19- Erkrankung im Achimer Krankenhaus verstorben. Die vorerkrankte Patientin ist der zweite Todesfall aus dem Heim und kreisweit der vierte Todesfall in der Bevölkerung des Landkreises Verden im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Landrat Peter Bohlmann spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus.
22.06.2020 - Pressemitteilung
Lage in Oytener Pflegeheim hat sich entspannt. Gesundheitsamt startete Corona-Screening der Heim-Beschäftigten
In dem von einem Corona-Ausbruch betroffenen Pflegeheim in Oyten hat sich die Lage entspannt. Unter der Bewohnerschaft ist seit vergangenem Freitag keine Neuinfektion mehr aufgetreten, teilt der Landkreis Verden mit. Eine bislang negativ getestete Pflegekraft wurde am Samstag positiv getestet und unter Quarantäne gestellt. Damit sind insgesamt 32 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 15 Beschäftigte des Heimes mit dem Virus infiziert. Drei Bewohner befinden sich aktuell im Krankenhaus, eine Heimbewohnerin ist verstorben.
„Trotz der massiven Personalausfälle konnte die pflegerische und medizinische Versorgung der Heimbewohnerinnen und -bewohner zügig sichergestellt werden“, erklärt die Krisenstabsleiterin und Erste Kreisrätin des Landkreises Regina Tryta. Das Heim konnte über Zeitarbeitsfirmen mehrere Ersatzpflegekräfte engagieren. Auf Betreiben des Krisenstabes verstärkten zudem acht Hilfskräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und den Johannitern in der zurückliegenden Woche das verbliebene Stammpersonal. Zwei externe Pflegedienstleitungen – von einer Zeitarbeitsfirma und von der Aller-Weser-Klinik – übernahmen die Personalführung. Zusätzlich unterstützen zwei Hygienefachkräfte vom DRK und der Feuerwehr seit Donnerstag das Personal bei den Abläufen im Bereich der Hygieneschleusen.
Vor dem Hintergrund des Corona-Geschehens in Oyten hat das Gesundheitsamt des Landkreises jetzt mit einem Corona-Screening der Beschäftigten in den übrigen Pflegeeinrichtungen vor Ort begonnen. [weiterlesen]
19.06.2020 - Meldung
Neue Corona-Verordnung des Landes
Das Land Niedersachsen hat die Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vom 08.05.2020 neu gefasst. Die Lesefassung der ab dem 22.06.2020 gültigen Verordnung sowie die Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus finden Sie hier. [weiter]
18.06.2020 - Pressemitteilung
Zahl der Infizierten in Oytener Heimeinrichtung gestiegen. Weitere acht Bewohner und drei Beschäftigte positiv getestet
Zur Kontrolle und Eindämmung des Infektionsgeschehens in der von einem Corona-Ausbruch betroffenen Heimeinrichtung in Oyten führt das Gesundheitsamt des Landkreises Verden regelmäßige Testungen unter der Bewohner- und Mitarbeiterschaft durch. Mit Stand heute (18.06.2020) meldet das Gesundheitsamt elf neue Fälle von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen. Betroffen sind acht Bewohnerinnen und Bewohner und drei Mitarbeitende des Heimes. Alle Personen waren zuvor negativ getestet worden.
Damit sind in dem Oytener Heim insgesamt 33 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 14 Personen aus der Belegschaft positiv getestet. Die neuinfizierten Mitarbeiter wurden umgehend unter häusliche Quarantäne gestellt. Infektionsketten werden derzeit nachverfolgt. [weiterlesen]
16.06.2020 - Pressemitteilung
Erster Todesfall in Oytener Heimeinrichtung. Weitere Personen positiv getestet
Eine über 85-jährige Frau aus dem betroffenen Oytener Pflegeheim ist gestern Abend an den Folgen der COVID-19- Erkrankung im Achimer Krankenhaus verstorben. Die Patientin ist der dritte Todesfall in der Bevölkerung des Landkreises Verden im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Landrat Peter Bohlmann spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus.
Das Gesundheitsamt des Landkreises meldet darüber hinaus mit Stand heute (16.06.2020) in der Heimeinrichtung sieben neue Fälle von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen. Betroffen sind vier Bewohner und drei Pflegekräfte. Alle sieben Personen waren bei der ersten Testung noch negativ, entwickelten aber in der Zwischenzeit Symptome und wurden erneut abgestrichen. Die Pflegekräfte wurden umgehend unter häusliche Quarantäne gestellt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Infizierten im Landkreis aktuell auf 221. [weiterlesen]
14.06.2020 - Pressemitteilung
Corona-Ausbruch in Oytener Pflegeheim: Sicherstellung der Pflege. Krisenstab des Landkreises trat zusammen
Nach dem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim in Oyten hat sich die Zahl der Infizierten bislang nicht erhöht. 28 Personen, darunter acht Pflegekräfte aus dem Landkreis und 20 Heimbewohnerinnen und-bewohner, wurden positiv getestet. Allerdings hat sich der Gesundheitszustand von vier Bewohnern verschlechtert.
„Vor dem Hintergrund der massiven Personalausfälle ist absehbar, dass der Betrieb der Pflegeeinrichtung nur mit externer Hilfe sichergestellt werden kann“, berichtet Landrat Peter Bohlmann. Vor diesem Hintergrund sei der Krisenstab des Landkreises heute außerplanmäßig zusammengetreten. Im Vordergrund der Krisenintervention stehe momentan die Personalgewinnung, so Bohlmann. [weiterlesen]
13.06.2020 - Pressemitteilung
Coronaausbruch im Oytener Pflegeheim. Keine Personen im kritischen Zustand
Der am Donnerstag erste bestätigte Coronafall in einem Pflegeheim im Landkreis Verden zieht weitere Kreise. Durch den Coronaausbrauch in einer Oytener Pflegeeinrichtung erhöhte sich die Gesamtzahl der Infizierten im Landkreis Verden seit Freitagnachmittag um 28 auf nunmehr 211 Personen. Damit sind im Landkreis Verden aktuell 52 Menschen mit dem Virus infiziert.
Von dem Ausbruch betroffen sind acht Pflegekräfte sowie 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Heimes. Das entspricht in etwa 40 Prozent der Heimbelegung. „Die Heimbewohner wurden noch am Freitagabend kassenärztlich und vom Gesundheitsamt untersucht“, berichtet Jutta Dreyer, Amtsärztin des Landkreises Verden. Aktuell befinde sich keine Person in einem kritischen Zustand. Auch unter dem Pflegepersonal habe nur eine Person derzeit stärkere Symptome. [weiterlesen]
11.06.2020 - Pressemitteilung
Coronavirus: Pflegeeinrichtung in Oyten betroffen
In einer Pflegeeinrichtung in Oyten wurde am heutigen Donnerstag ein erster Coronavirus-Fall bestätigt. Betroffen ist eine Pflegekraft, die positiv auf das Virus getestet wurde und erkrankt ist. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Landkreises Verden hat umgehend einen Besuchsstopp für das Pflegeheim sowie einen Aufnahmestopp für neue Bewohnerinnen und Bewohner verfügt. [weiterlesen]
05.06.2020 - Meldung
Neue Corona-Verordnung des Landes
Das Land Niedersachsen hat die Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vom 08.05.2020 neu gefasst. Die Lesefassung der ab dem 08.06.2020 gültigen Verordnung sowie die Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus finden Sie hier. [weiter]
28.05.2020 - Pressemitteilung
Corona-Bürgertelefon von Beginn an im Einsatz. Ab 2. Juni Umstellung auf Vormittagsbetrieb
Seit Beginn der Coronakrise und dem Auftreten erster Virusinfektionen im Landkreis Verden Anfang März ist das Corona-Bürgertelefon des Landkreises Verden im Einsatz. Seit über elf Wochen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline nun schon Tag für Tag Fragen rund um das Corona-Geschehen.
„Besonders in der Anfangszeit, als das Thema für die meisten Menschen neu war und es große Unsicherheiten in der Bevölkerung gab, war die Frequenz am Telefon hoch“, berichtet Pressesprecher Ulf Neumann, der das Bürgertelefon-Team beim Landkreis betreut. Zu Hochzeiten verzeichnete das Bürgertelefon über 200 Anfragen pro Tag. Inzwischen hat sich die Zahl der täglichen Anrufe auf 30 bis 60 eingependelt. Ab Anfang Juni will man daher beim Landkreis das Bürgertelefon nicht mehr ganztags, sondern nur noch vormittags schalten. [weiterlesen]
22.05.2020 - Meldung
Das Land Niedersachsen hat eine Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erlassen. Die Verordnung tritt am 25. Mai 2020 in Kraft. Die Verordnung können Sie hier lesen: Verordnung vom 22.05.2020.
20.05.2020 - Meldung
Land erlässt Verordnung zur Änderung der Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
Die Verordnung tritt am 20.05.2020 in Kraft.
Die Verordnung können Sie hier einsehen:
Verordnung vom 20.05.2020
15.05.2020 - Pressemitteilung
„Vatertag“ ohne Freundescliquenausflug und Party. Landkreis und Polizei geben Hinweise zum Himmelfahrtstag
Große Gruppen auf Fahrradtour, Bierwagen und Grillevents, vielerorts auch Fußgruppen mit Bollerwagen – das gängige Bild vergangener „Vatertage“ am Himmelfahrtstag wird in diesem Jahr anders aussehen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie geben der Landkreis Verden und die Polizeiinspektion Verden/Osterholz Hinweise für die bevorstehenden Feiertage an Himmelfahrt und Pfingsten. [weiterlesen]
14.05.2020 - Pressemitteilung
Alle Abfallhöfe starten wieder. Schrittweise Öffnung bis Anfang Juni
Nach der Coronavirus-bedingten Schließung im März öffneten Mitte April die drei Abfallhöfe des Landkreises in Beppen, Oyten und Kirchlinteln wieder. Nun ziehen auch die fünf anderen Abfallhöfe im Kreisgebiet nach und öffnen Schritt für Schritt ihre Tore.
Ab Samstag, 16. Mai werden in Hülsen wieder Abfallanlieferungen angenommen. Auf dem Abfallhof in Ottersberg ist die Abgabe ab Dienstag, 19. Mai regulär möglich. Die Abfallhöfe in Verden und Langwedel öffnen ab Mittwoch, 27. Mai und auf dem Abfallhof in Achim wird der Betrieb wieder am Dienstag, 9. Juni aufgenommen. Ab dem jeweiligen Startdatum gelten dann für die Abfallhöfe die regulären Öffnungszeiten. [weiterlesen]
09.05.2020 - Meldung
Land erlässt neue Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 08.05.2020
Die neue Verordnung regelt infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Niedersachsen. Die Verordnung tritt – mit Ausnahme von Artikel 2 – am 11.05.2020 in Kraft. Artikel 2 tritt am 18.05.2020 in Kraft. Die Verordnung löst die mit Änderungen noch bis einschließlich 10.05.2020 gültige Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 17.04.2020 ab.
[Die wichtigsten Regelungen im Überblick]
[Die Verordnung können Sie hier abrufen]
06.05.2020 - Pressemitteilung
Kreishaus in Verden öffnet wieder. Zutritt nach vorheriger Terminabsprache
Die Verdener Kreisverwaltung öffnet am Montag, 11. Mai wieder zu den regulären Öffnungszeiten ihre Türen für den Publikumsverkehr. Das Betreten des Kreishauses ist allerdings nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Als Zugänge stehen der Haupteingang auf der Nordseite und der Westeingang zur Verfügung. Der Osteingang und der Eingang zum Gesundheitsamt bleiben weiterhin geschlossen.
Ab dem 11. Mai können Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Terminabsprache ihre Anliegen unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln wieder vor Ort erledigen. Dabei müssen Kreishausbesucher, wie beim Einkauf in Geschäften oder der Fahrt im ÖPNV, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Kunden werden zudem an den beiden geöffneten Eingängen von Landkreispersonal abgeholt. [weiterlesen]
05.05.2020 - Meldung
Land erlässt weitere Veränderungsverordnung zur "Coronavirus-Verordnung". Gottesdienste, Spielplatzbesuche im Freien sowie Besuche von Museen erlaubt.
Das Land Niedersachsen hat heute eine weitere "Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus" erlassen. Danach sind ab dem 06.05.2020 u. a. wieder Gottesdienste und andere religiöse Versammlungen, Spielplatzbesuche im Freien sowie Besuche von Museen, Zoos und botanischen Gärten erlaubt. Auch die Nutzung von Outdoor-Sportanlagen zur Ausübung von kontaktlosem Sport ist wieder gestattet. [zur Verordnung]
30.04.2020 - Pressemitteilung
Im Zweifelsfall testen lassen. Landrat empfiehlt Ausweitung von Coronavirus-Tests
Der Landkreis Verden plädiert für eine zügige Ausweitung der Testungen und hofft auf eine größere Testbereitschaft der Bevölkerung bei Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion. „Es stehen mittlerweile bundesweit deutlich mehr Testkapazitäten als noch zu Beginn der Pandemie zur Verfügung“, betont Landrat Peter Bohlmann, „so dass im Interesse einer weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie nicht mehr nur Kontaktpersonen, sondern vorsorglich auch andere Personen mit Erkältungs- und Fiebersymptomen getestet werden können.“
Bohlmann appelliert, auch bei den derzeit geringen Infektionszahlen im Falle leichterer Atemwegs-Infektionen einen Abstrich vom Hausarzt oder – nach Weiterleitung durch den Hausarzt – bei dem von der Kassenärztlichen Vereinigung eingerichteten Abstrichzentrum machen zu lassen. „Nichts wäre gefährlicher als eine hohe Dunkelziffer unerkannter Infektionen, die zugleich auch eine Rückverfolgung der Infektionsketten durch das Gesundheitsamt unmöglich machen.“ [weiterlesen]
28.04.2020 - Pressemitteilung
Coronavirus: Zweiter Todesfall im Landkreis. Zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus
Ein über 70-jähriger Mann aus dem Südkreis ist gestern Nachmittag an den Folgen der COVID-19- Erkrankung im Verdener Krankenhaus verstorben