Inhaltsbereich
Coronavirus: Hotlines, FAQs, Hygieneregeln und wichtige Links
Informationshotlines
- Corona-Bürgertelefon des Landkreises Verden
Tel.: 04231 15-500
montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und
freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr - Corona-Hotline der Niedersächsischen Landesregierung
Tel.: 0511 120-6000 (kostenlos)
montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr - Corona-Hotline des Bundesministeriums für Gesundheit
Tel.: 030 346465100
montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr
Informationen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Bitte klicken Sie hier.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auf der Seite des Landes Niedersachsen finden Sie eine umfassende Übersicht von Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Coronavirus. Wir bieten Ihnen nachstehend - nach Themengebieten sortiert - den direkten Einstieg in die FAQs des Landes:
- Startseite: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Alltag in Zeiten des Coronavirus
- Mund-Nasen-Bedeckung
- Sport
- Reisen und Tourismus
- Gesundheit, Hygiene und Verhalten im Verdachtsfall
- Schule und Notbetreuung
- Kita, Krippe, Hort und Notbetreuung
- Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung
- Berufstätigkeit, Kurzarbeit und wirtschaftliche Unterstützung von Betrieben
- Steuererklärung und andere steuerliche Fragen
- Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Hygieneregeln
Das Abstandhalten zu anderen Menschen, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Bedarf, eine gute Händehygiene sowie das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette sind geeignete Maßnahmen, sich vor einer Übertragung des neuartigen Coronavirus onavirus (SARS-CoV-2) zu schützen. So schützen Sie sich und andere:
- Halten Sie Abstand (mind. 1,5 m, besser 2 m) zu anderen Menschen, insbesondere zu kranken Personen. Vermeiden Sie engen Körperkontakt.
- Reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte auf das absolut nötige Minimum.
- Waschen Sie regelmäßig gründlich Ihre Hände mit Wasser und Seife - insbesondere nach dem Naseputzen , Niesen oder Husten.
- Achten Sie darauf, sich nicht ins Gesicht zu fassen.
- Halten Sie beim Husten oder Niesen größstmöglichen Abstand zu anderen Personen und drehen Sie sich dazu am besten weg.
- Niesen und husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
- Sollten Sie bei sich selbst Symptome wie Fieber und Bronchitis/Husten feststellen, kontaktieren Sie Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt telefonisch, nicht persönlich, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Außerhalb der Praxiszeiten wenden Sie sich an den ärztlichen Notdienst über die Telefonnummer 116 117. Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt entscheidet, ob ggf. ein Rachenabstrich für eine Testung auf das Coronavirus erforderlich ist.
Weitere Informationen, wie man sich vor einer Ansteckung schützen und Infektionen vorbeugen kann, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den nachstehenden Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, des Robert Koch Institutes sowie weiterer Ministerien.
Dokumente
Links
- Hygiene beim Husten & Niesen (Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) (Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 (Hrsg.: Robert Koch Institut)
- Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Hrsg.: Land Niedersachsen)
- Zusammen gegen Corona (Bundesministerium für Gesundheit)