Inhaltsbereich
Ensemble- und Ergänzungsfächer
EnsemblefächerFoto: Gabriele TinscherMit anderen gemeinsam zu musizieren, motiviert den Einzelnen und fördert Teamfähigkeit. Das erlernen eines Musikinstrumentes wird in der Musikschule so bald wie möglich mit dem Besuch eines Ensemblefachs oder mit Kammermusikunterricht verbunden. Mögliche Ensemblefächer sind:
- Musikschulorchester
- Big Band
- Streicherkreis
- Rock- und Pop-Bands
- Querflöten- und Gitarrenensembles
- Kammermusik
Ergänzungsfach Musiktheorie/Gehörbildung
Für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler eines Musikinstruments (ab der 7. Schulklasse) wird als Ergänzungsfach Musiktheorie/Gehörbildung angeboten. Die intensive Vermittlung von Notenlehre und Schulung des musikalischen Gehörs unterstützen den Instrumentalunterricht und erweitern die musikalischen Allgemeinkenntnisse. Umfassende Kenntnisse der Musiktheorie und ein ausgebildetes Gehör sind zudem zur Vorbereitung auf ein Musikstudium erforderlich.
Gegen eine geringe Gebühr können auch externe Schülerinnen und Schüler ohne Hauptfach an der Kreismusikschule am Ergänzungsfach Musiktheorie/Gehörbildung teilnehmen.