Inhaltsbereich
Förderverein der Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gegründet
Vereinsanmeldung zu Corona-Zeiten auf dem Parkplatz des Notars
Am 11. März hat sich der Förderverein der Klimaschutz- und Energieagentur des Landkreises Verden (kleVer) gegründet. Die Mitglieder wollen mit ihrem Engagement zu mehr Klimaschutz im Landkreis Verden beitragen und zu diesem Zweck die Arbeit der kleVer finanziell und inhaltlich unterstützen. Damit sollen die Wirkungsmöglichkeiten der Agentur gestärkt und Impulse gesetzt werden, die den Wandel hin zu mehr Klimaschutz im Landkreis Verden beschleunigen. Die Gründungsversammlung fand bereits mit den ersten Hygieneauflagen und ohne Handschlag statt. Gründungsmitglieder sind die Verden-Walsroder-Eisenbahn GmbH, die Kreisbaugesellschaft des Kreises Verden m.b.H., EWE Netz GmbH, AVACON AG, Stadtwerke Verden GmbH, Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, E-Werk Ottersberg und Stadtwerke Achim AG.
Gründung des Fördervereins der klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden (Foto: kleVer)
„Es freut mich, relevante regionale Akteure der Energiewende als Unterstützer an unserer Seite zu wissen“, erklärt Janine Schmidt-Curreli, Geschäftsführerin der kleVer. „Die Informationen aus erster Hand und der gemeinsame Austausch werden dafür sorgen, dass die kleVer auch bei der technischen Umsetzung der Systemtransformation gut aufgestellt ist und wichtige Akzente setzen kann.“
Die Vereinsanmeldung beim Notar erfolgte am 21. April aufgrund der Corona-Pandemie unter ungewöhnlichen Bedingungen: Für die Anmeldung im Vereinsregister haben sich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins, Hendrik Lüürs (EWE NETZ GmbH), sowie Vereins-Vorstandsmitglied und Kassenwart Henning Rohde (VWE/Allerbus) die minimal notwendige Anzahl an Vorstandmitgliedern mit dem Notar getroffen, um im Freien und mit dem notwendigen Mindestabstand die Anmeldung zu beurkunden. „Der Austausch von Wissen und Erfahrungen wird den Mitgliedsunternehmen Ideen für neue Geschäftsmodelle bringen, Wege für zukünftige Kooperationen ermöglichen und die Energiewende im Landkreis voranbringen“, ist sich der 1. Vorsitzende Hendrik Lüürs sicher. „Die kleVer sorgt als Netzwerkkümmerer für eine dauerhafte Struktur, ich freue mich auf die Zusammenarbeit und auch auf weitere interessierte Unternehmen.“
Energieeffizienz und Klimaschutz sind weltweit gesellschaftlich wichtige und dringliche Themen. Klimaschutz kann dabei aber nur erreicht werden, wenn auf lokaler Ebene entsprechend gehandelt wird. Gerade für die Zeit nach der Corona-Epidemie ist es wichtig, dass Wirtschaft und Klimaschutz zur Symbiose werden und nicht in Konkurrenz stehen. Viele Unternehmen erkennen ihre besondere Verantwortung bereits an. Mit dem kleVer-Förderverein haben sie nun eine Plattform, um aktiv zu werden. Interessierte Firmen können sich bei Corbinian Schöfinius, kleVer-Ansprechpartner für den Förderverein, weitere Informationen einholen (c.schoefinius@klever-klima.de).
Anmeldung des Fördervereins zum Vereinsregister bei Sonnenschein auf dem Parkplatz der Kanzlei Berner Fischer und Partner (von links): Notar Dr. Randolf Friedrichs, Vereins-Vorstandsmitglied und Kassenwart Henning Rohde (VWE/Allerbus), Vereins-Vorstandsvorsitzender Hendrik Lüürs (EWE NETZ GmbH). Es fehlt Sven Feht, stellv. Vereins-Vorsitzender (Stadtwerke Achim AG). (Foto: kleVer)