Inhaltsbereich
Gesetzlich geschützte Biotope
Torfmoos-Knabenkraut im Moor (Foto: Antje Mahnke-Ritoff) Allgemeines
Die nachstehenden Biotope sind kraft Gesetz besonders geschützt:
- natürliche oder naturnahe Bereiche fließender und stehender Binnengewässer einschließlich ihrer Ufer und der dazugehörigen uferbegleitenden natürlichen oder naturnahen Vegetation sowie ihrer natürlichen oder naturnahen Verlandungsbereiche, Altarme und regelmäßig überschwemmten Bereiche
- Moore, Sümpfe, Röhrichte, Großseggenrieder, seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Quellbereiche, Binnenlandsalzstellen
- offene Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
- Bruch-, Sumpf- und Auenwälder, Schlucht-, Blockhalden- und Hangschuttwälder, subalpine Lärchen und Lärchen-Arvenwälder
- offene Felsbildungen, alpine Rasen sowie Schneetälchen und Krummholzgebüsche
- Fels- und Steilküsten, Küstendünen und Strandwälle, Strandseen, Boddengewässer mit Verlandungsbereichen, Salzwiesen und Wattflächen im Küstenbereich, Seegraswiesen und sonstige marine Makrophytenbestände, Riffe, sublitorale Sandbänke, Schlickgründe mit bohrender Bodenmegafauna sowie artenreiche Kies-, Grobsand- und Schillgründe im Meeres- und Küstenbereich
- hochstaudenreiche Nasswiesen
- Bergwiesen
- natürliche Höhlen und Erdfälle
Gesetzlich geschützte Biotope im Landkreis Verden
610 gesetzlich geschützte Biotope wurden seit 1993 nach dem Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen in besonderen Arbeitsgängen im Kreisgebiet kartiert und in das Verzeichnis nach § 14 Nieders. Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen. Nachkartierungen sind noch möglich bzw. erforderlich.
Verzeichnis der gesetzlich geschützten Biotope im Landkreis Verden
Nachstehend finden Sie - sortiert nach Städten und Gemeinden - Verzeichnisse der gesetzlich geschützten Biotope sowie Übersichtskarten. Bitte beachten Sie, dass eine namentliche Kenntlichmachung der einzelnen Biotope in der jeweilgen Übersichtskarte aus Gründen der Kleinräumigkeit vieler Biotope nicht möglich ist. Die Übersichtskarte kann lediglich einen ersten Überblick über die räumliche Verteilung der Biotope geben. Für weitere Fragen und detailliertes Kartenmaterial nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
- Stadt Achim: Verzeichnis | Übersichtskarte
- Gemeinde Dörverden: Verzeichnis | Übersichtskarte
- Gemeinde Kirchlinteln: Verzeichnis | Übersichtskarte Nord | Übersichtskarte Süd
- Flecken Langwedel: Verzeichnis | Übersichtskarte
- Flecken Ottersberg: Verzeichnis | Übersichtskarte Nord | Übersichtskarte Süd
- Gemeinde Oyten: Verzeichnis | Übersichtskarte
- Samtgemeinde Thedinghausen: Verzeichnis | Übersichtskarte
- Stadt Verden (Aller): Verzeichnis | Übersichtskarte