Inhaltsbereich
Kreisarchäologie
Bewahren für die Zukunft - Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Verden
Unsere Welt ist im Wandel. Neue Wohn- und Gewerbegebiete, Windkraftanlagen, Sand- und Kiesgruben verändern das Bild unserer Landschaft entscheidend. Doch nicht nur das Sichtbare, auch das unsichtbar Gewachsene ist von diesem Wandel betroffen. Großflächige Erdarbeiten bedrohen unser archäologisches Erbe und bringen die Gefahr mit sich, archäologische Denkmale unwiederbringlich zu zerstören.
Hier setzt die Arbeit der Archäologischen Denkmalpflege ein. Nach der Maxime: Ausgraben was sich nicht anders retten lässt, im Boden belassen, wo immer das möglich ist, setzt sich die Kreisarchäologie für Schutz und Pflege des archäologischen Kulturgutes ein. Seit 1988 als hauptamtliche, vorher seit 1962 als ehrenamtliche Institution betrieben, sind ihr die Entdeckung wichtiger Zeugnisse aus mehr als 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte, aber auch der unveränderte Erhalt zahlreicher Denkmale gelungen. Nur indem wir unsere heimischen Denkmale schützen, bewahren wir das kulturelle Erbe vergangener Generationen für die Zukunft.
Schwedenschanze an der Allermündung (Foto: Erich Schwinge)