Inhaltsbereich
Netzwerk Erinnerungskultur im Landkreis Verden
Wir über uns
Wir sind das Netzwerk Erinnerungskultur im Landkreis Verden. Wir wollen das, was im 20. Jahrhundert in Verden und umzu passiert ist, aufarbeiten und verständlich weitererzählen. Dazu sammeln und dokumentieren wir Erinnerungsorte im ganzen Landkreis. Wo man sie noch nicht sieht, wollen wir sie sichtbar machen und wo es sie schon gibt, da wollen wir dafür sorgen, dass man sie beachtet.
Wir sind eine Gruppe von Interessierten und Engagierten aus Schule, Kirche und Öffentlichkeit. Wir alle wollen ein geschichtliches Bewusstsein schaffen, damit sich vergangenes Unrecht nicht wiederholt. Wir wünschen uns ein Europa, in dem alle Menschen in Frieden, Freiheit und Respekt miteinander leben können.
Seit 2014 sind wir in der Aufarbeitung der Vergangenheit aktiv. Wir laden jede Einzelne und jeden Einzelnen dazu ein. Unsere Lenkungsgruppe koordiniert, aber jede Arbeitsgruppe entscheidet selbst, woran sie gerade arbeitet. Wir alle arbeiten ehrenamtlich, weil uns die Zukunft wichtig ist.
Sie wollen uns besuchen?
Einmal im Jahr findet die Plenumsveranstaltung des Netzwerkes statt. Hierzu sind neben allen Engagierten des Netzwerkes auch alle Interessierten herzlich eingeladen. Darüber hinaus finden Veranstaltungen zu besonderen Anlässen statt, zum Beispiel am Volkstrauertag. Die entsprechenden Termine finden Sie in der Rubrik „Veranstaltungen“.
Sie wollen uns helfen?
Das Netzwerk Erinnerungskultur im Landkreis Verden besteht aus Ehrenamtlichen, die sich verschiedenen Projekten und Aufgaben widmen. Aber die Vergangenheit macht viel Arbeit und ist noch lange nicht ausreichend aufgearbeitet. Daher freuen wir uns über alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die mithelfen wollen, die Ereignisse des 20. Jahrhunderts im Landkreis Verden besser zu beleuchten und zu verstehen.
Die Mitarbeit steht allen Personen, egal ob mit oder ohne akademischem Hintergrund, offen. Interessierte finden Ansprechpartner in der Rubrik "Kontakt".
Darüber hinaus fördert und unterstützt das Netzwerk Projekte der Erinnerungskultur. Den Kriterienkatalog für eine Förderung finden Sie nachstehend.