Inhaltsbereich
Storchenpflegestation Landkreis Verden
Nestling - ca. 2 Wochen alt Die Storchenpflegestation im Landkreis Verden ist eine von drei genehmigten Pflegestationen für Weißstörche in Niedersachsen.
Ihr Hauptanliegen ist es, kranke, verletzte oder anderweitig pflegebedürftige Störche (z. B. verwaiste Nestlinge) gesund zu pflegen, sie im Spätsommer wieder auszuwildern und ihnen anschließend gemeinsam mit der Wildstorchpopulation den jährlich wiederkehrenden Flug in die Winterquartiere zu ermöglichen.
Nestling - ca. 4 Wochen alt Die Storchenpflegestation ist kein Zoo, in dem die Vögel dauerhaft verbleiben sollen. Sie ist vielmehr ein vorübergehendes Zuhause, das in den Herbst- und Wintermonaten ausschließlich von dauerhaft zugunfähigen Weißstörchen bewohnt wird.
Die vom Land Niedersachsen beauftragten ehrenamtlichen Wildstorchbetreuer entscheiden bei ihren Zählungen und Kontrollen der Horste vor Ort, ob eine Pflege und Betreuung der Störche in der Pflegestation erforderlich ist und geben ggf. die verletzten bzw. pflegebedürftigen Tiere in die Obhut der Station.
Viele der in der Station gesundgepflegten Weißstörche kehren später zurück, um erfolgreich in der Verdener Weser- und Allerniederung zu brüten. Neben den lebensraumverbessernden Maßnahmen leistet die Storchenpflegestation somit einen wichtigen Beitrag zur Stützung der Weißstorchbestände in der Region.
Storchenpflegestation Landkreis Verden Die Storchenpflegestation liegt am Ortsrand von Verden auf einem kreiseigenen Grundstück zwischen der Eisseler Straße und dem Sachsenhain. Sie besteht aus einem Freigehege nebst Stallgebäude und Unterständen. Die Umzäunung ist fuchs- und mardersicher gestaltet. Ein Besucherzentrum ist im Stallgebäude untergebracht.
Unweit der Storchenpflegestation wurde eine Intensivpflegeeinrichtung mit Wärmestall und Freilaufvoliere für die Aufzucht sehr junger Nestlinge und schwer verletzter Störche eingerichtet. Die Intensivpflegeeinrichtung ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Träger der Storchenpflegestation ist der Förderverein zum Schutze des Weißstorches im Landkreis Verden e. V.
Historie der StorchenstationWussten Sie, dass die Anfänge einer Storchenpflegestation im Landkreis Verden schon in den 1960er Jahren lagen? Das Ehepaar Helmut und Gerda Storch setzte sich damals für den Schutz des Weißstorches ein und bekam vom Land die Anerkennung für eine offizielle niedersächsische "Storch-Pflegestation". Mehr über die Historie der Storchenstation erfahren Sie hier.