Inhaltsbereich
Eröffnung der Aller-Radbrücke mit Aktionen

Verden hat einen neuen Meilenstein erklommen: Die neue Fahrradweg entlang der Eisenbahnbrücke über die Aller ist fertiggestellt und kann nun von Pendlern und Touristen gleichermaßen genutzt werden. Dies wird heute, am Tag der Deutschen Einheit, mit Radtourenvorschlägen und vielen Aktionen entlang der Strecken gebührend gefeiert.
Um die neue Radbrücke kennenzulernen, wurden 3 Rundkurse für Sie ausgearbeitet, die wir Ihnen hier und auf der Karte gerne vorstellen möchten. Den Start- und Endpunkt können Sie dabei natürlich frei wählen.
1 - Kurze Route (8 km)
Die kurze Route führt ab Verdener Rathaus über den Alleruferweg am Bollwerk entlang zur neuen Radbrücke und damit nach Wahnebergen. Über die Verdener Straße und entlang der B215 erreichen Sie über Hönisch und vorbei am Panoramablick via Südbrücke wieder die Innenstadt.
2 - Mittlere Route (27 km)
Die mittlere Route führt Sie ebenfalls ab Verdener Rathaus entlang der Aller über die neue Radbrücke. Ab Wahnebergen fahren Sie in Richtung Geestefeld und weiter über Stedorf nach Dörverden und zum Ehmken Hoff . Die Route führt dann zum Schleusenkanal und über Rieda am Deichverteidigungsweg entlang nach Hinterhönisch. Sie erreichen die Südbrücke und gelangen so wieder zurück zum Ausgangspunkt am Rathaus.
3 - Lange Route (36 km)
Die lange Route führt Sie vom Verdener Rathaus aus auf fahrradfreundlichen, ebenen Wegen direkt auf die Regionalschleife des Aller-Radwegs und über die neue Radbrücke hinein ins Allertal bis nach Westen zum Mehrgenerationenhaus. Nach der Überquerung der Aller mit der Solar-Allerfähre von Westen nach Otersen fahren Sie über Wittlohe, Hohenaverbergen, Luttum und Eitze wieder zurück in die Verdener Innenstadt.
Interessante Zwischenziele und Aktionen entlang der 3 Entdeckertouren laden herzlich ein:
Am 03. Oktober erwartet Sie entlang der drei unterschiedlich langen Entdeckertouren an verschiedenen Stationen eine bunte Mischung aus Live-Musik, Verköstigung, Ausstellungen und weiteren Aktionen.
1. Rathaus/ Tourist-Information
Große Straße 12:00 - 15:00 Uhr Live-Musik mit den Klezmer Cladatje Leckereien aus dem Smoker, Crepes und Getränke, Mr. Pont, der Butler Informationsstand des ADFC Einradfahren mit Zirkus Lafaretti
12:30 Uhr Start einer Radtour mit dem Bürgermeister
2. Deutsches Pferdemuseum e.V.
10:00 - 17:00 Uhr Das bundesweit zentrale Museum zur Kulturgeschichte des Pferdes mit Sonderausstellung
3. Verdener Kleinbahnexpress
Saisonabschlussfahrten von Verden nach Neddenaverbergen, mit Fahrradtransport Abfahrtszeiten: www.kleinbahnexpress.de
4. NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. - Gruppe Verden
ganztägig auf dem Bahndamm zwischen Aller- und Wäternbrücke. Fotoausstellung zum Lebensraum Allerniederung
5. Wahnebergen
12:00 - 17:00 Uhr Bratwurst, Kuchen und Kaltgetränke von der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Wahnebergen, Hüpfburg für Kinder 14:00 - 16:00 Uhr Live-Musik mit der Band „Break“ aus Verden
6. Mehrgenerationenhaus Westen
12:00 - 18:00 Uhr Mittags Erbseneintopf, nachmittags Kaffee & Kuchen Die Heimatstube ist geöffnet, Vernissage einer Fotoausstellung mit Strohfiguren 14:00 - 16:00 Uhr Live-Musik mit dem Duo Giara
7. Solarfähre Otersen-Westen
10:00 - 18:00 Uhr Saisonabschluss mit Frühschoppen, Imbiss, Bier vom Fass, Informationen aus 400 Jahren Fähr- Historie
8. AllerCafé Otersen
14:00 - 17:00 Uhr Kaffee & Kuchen, Kaffee-Spezialitäten & Kunstausstellung „Faszination Wasser“ mit Werken von Tim Paulawitz
9. Ehmken Hoff in Dörverden
14:00 - 16:30 Uhr drinnen & draußen Live-Musik von und mit Frank Wesemann & Band Kaffee & frischer Butterkuchen aus dem hofeigenen Backhaus, Kaltgetränke, Gelegenheit zur Erkundung der denkmalgeschützten Gebäude, Bildausstellung „Sehnsuchtsorte“
Rubrik
Sonstiges
Fußgängerzone vor der Tourist-Information
Große Straße 40, Verden, Verden (Aller)
Stadt Verden (Aller)
Große Straße 40
Telefon: 04231 12-0
Homepage: www.verden.de/leben-in-verden/brueckenschlag-verden-verbindet/