Inhaltsbereich
Altglas
Zum Altglas gehören z. B.:
- Getränkeflaschen, Konservengläser
- Senf- und Marmeladengläser
- Speiseöl- und Ketschupflaschen
- Glasbehälter für Kosmetika und Medikamente
Die richtige Entsorgung:
Altglas bitte nach Farben getrennt in die Container für Weißglas, Grünglas und Braunglas einwerfen. Andersfarbige Gläser gehören zum Grünglas. Bitte Verschlüsse in den Gelben Sack geben. Eine Übersicht der Containerstellplätze in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Achtung! Nicht dazu gehören z. B.:
- Fensterglas, Spiegel
- Keramik, Porzellan, Tonflaschen
- Glühlampen, Leuchtstofflampen
Wichtige Hinweise:
Glascontainer dürfen nur werktags von 07.00 bis 19.00 Uhr benutzt werden. Das Benutzen der Container außerhalb der Einwurfzeiten ist ordnungswidrig. Das Zurücklassen von Kartonagen oder anderen Abfällen am Containerstandort sowie das Abstellen von Altglas neben den Containern ist verboten. Bitte nutzen Sie bei Überfüllung der Container einen anderen Standort. Bei Beschwerden oder Überfüllungen benachrichtigen Sie bitte die zuständige Abfuhrfirma GAR Gesellschaft für Abfall und Recycling mbH & Co. KG, Tel. 0800 8771600.
Tipps zur Abfallvermeidung:
Wiederverwerten ist gut, wiederverwenden ist besser. Mehrwegflaschen im Pfandsystem sind eine Alternative zu Einwegflaschen und Dosen. Mehrwegbehältnisse aus Glas absolvieren je nach Getränkeart zwischen 20 (Milch, Säfte) und 50 (Wasser, Bier) Umläufe. Erst dann sind sie reif fürs Recycling. Bei regionalem Vertrieb der Produkte ist Mehrweg ein Plus für die Umwelt.