Inhaltsbereich
Existenzgründung und Unternehmensführung
Es gibt viele Gründe, warum Frauen in Erwägung ziehen, sich selbstständig zu machen: Sie wollen Geld verdienen, Träume verwirklichen, Begabungen und Fähigkeiten nutzen, unabhängig und eigenverantwortlich arbeiten. Auch die Selbstständigkeit als Alternative zur Arbeitslosigkeit spielt zur Sicherung der Existenz häufig eine Rolle.
So unterschiedlich wie die Ausgangssituation ist auch der Informations- und Beratungsbedarf vor einer Existenzgründung.
Überlegen Sie, sich selbstständig zu machen? In einer Orientierungsberatung geben wir Ihnen Auskunft, was Sie bei einer Gründung berücksichtigen müssen und welche Beratungsmöglichkeiten und Netzwerke es im Landkreis Verden gibt. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Veranstaltungsreihe für Existenzgründerinnen und UnternehmerinnenFrauenUnternehmen e. V. bietet in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Verden im Rahmen einer Veranstaltungsreihe die Möglichkeit zur Vorbereitung einer Existenzgründung.
Die Veranstaltungsreihe findet wieder im Frühjahr 2020 statt:
- Von der Idee zum Konzept & Geschäftsplan!
13. Februar 2020
Referentin: Anke Tielker, UnternehmensBeratung - Kalkulation & Finanzplanung
20. Februar 2020
Referentin: Min von Cramer, startklar Unternehmensentwicklung GmbH - Das juristische 1 x 1 der Selbstständigkeit
27. Februar 2020
Referentin: Ilka Engelberg, Kanzlei Teichmann & Trotzki - Steuern für junge Unternehmerinnen
05. März 2020
Referentin: Angelika Bührig, Steuerberaterin - Sozialversicherung & Risikoabsicherung
12. März 2020
Referentinnen: Antje Schäfer, AOK Niedersachsen, und Claudia Erdmann, Geest-Assekuranz-Service e. K. - Werbung & Marketing
24. September 2020
Referentinnen: Tracey Falldorf und Heike Schulz, doppelpunkt:design, Claudia Schlosser, INSTITUT B6 - Erfahrungen, Fragen & Tipps – Unternehmerinnen berichten
1. Oktober 2020
Moderatorinnen: Claudia Schlosser und Katja Schwede, Vorsitzende FrauenUnternehmen e. V.
Die Reihe findet in der Alten Feuerwache, Am Marktplatz 1 in Achim statt. Informationen zur Anmeldung und zu den Kosten finden Sie hier.
ESF-Projekt FrauenStärken+
Sind Sie sicher, dass Sie sich selbstständig machen wollen? Seit Juli 2016 gibt es im Landkreis Verden das ESF-Projekt FrauenStärken+. Das Projekt bietet erwerbslosen Frauen, die sich erfolgreich selbständig machen wollen, ein ausgewogenes und individuell angepasstes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm zur erfolgreichen Gründungsvorbereitung.
Das Projekt besteht aus individuell wählbaren Workshops in Kleingruppen, individueller Einzelberatung, Coaching (auch wohnortnah), Gruppencoaching und Networkingangeboten.
Die Teilnahme ist auf sechs Monate begrenzt. Durch die EU-Förderung fallen keine Teilnahmegebühren an. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.startklar-verden.de oder im nachstehenden Flyer.