Inhaltsbereich
Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe
Die Integration der im Landkreis Verden lebenden Personen mit Migrationshintergrund ist sowohl eine kommunale als auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Integration ist ein langfristiger Prozess mit dem Ziel, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen.
Die vom Land Niedersachsen geförderte Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe beim Landkreis Verden ist eine Verbindungsstelle zwischen den Behörden und anderen am Integrationsprozess beteiligten Einrichtungen wie Verbänden, Vereinen, Selbsthilfegruppen und Ehrenamtlichen im Landkreis.
Zu den Aufgaben der Koordinierungsstelle zählen unter anderem:
- Bündelung, Koordination und Organisation kommunaler Integrationsaufgaben
- Aufbau und Pflege verbindlicher kooperativer Strukturen mit den verschiedenen Trägern der Integrationsarbeit und die Koordination des Zusammenwirkens
- Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements, insbesondere Zusammenarbeit mit und Einsatz von Integrationslotsen
- Förderung der interkulturellen Öffnung von Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen
- Aufbau und Intensivierung der Netzwerkarbeit
- Koordination von Projekten, Veranstaltungen und Maßnahmen
Die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe führt keine Einzelfallberatungen durch.
Ansprechpartner/in
Anke Fahrenholz | |
Landkreis Verden - Kreishaus, Zimmer 2031 (Eingang West, 2. OG) Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-8903 Telefax: 04231 1510-8903 E-Mail: A-Fahrenholz@landkreis-verden.de |