Inhaltsbereich
Verwaltungsfachangestellte/r
Verwaltungsfachangestellte erledigen vielfältige und breit gefächerte Aufgaben rund um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Verden.
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Foto: Bernadeta Rudek)
Während der Ausbildung lernst du unter anderem, Bürger zu informieren und zu beraten, Anschreiben, Gutachten und Bescheide zu erstellen sowie Rechtsvorschriften zu lesen und anzuwenden. Die Arbeit wird in der Regel in Büroräumen mit Hilfe verschiedener Informations- und Kommunikationssysteme erledigt.
Mögliche Aufgaben sind z. B. das
- An- und Abmelden von Kraftfahrzeugen,
- Sicherstellen des Tierschutzes,
- Bearbeiten von Anträgen,
- Erstellen von Bußgeldbescheiden.
Die Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten erfolgt in verschiedenen Fachdiensten mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten wie zum Beispiel Ordnung und Verkehr, Soziales, Bauordnung oder Jugend und Familie.
Ausbildungsablauf:
In der praktischen Ausbildungszeit lernst du beim Landkreis Verden im Durchschnitt 8 der 16 Fachdienste kennen. In jedem einzelnen verbringst du ca. drei Monate.
Der Berufsschulunterricht findet in drei Blöcken statt. Diese dauern durchschnittlich 3 bis 4 Monate und finden in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Dauelsen statt. Ergänzend dazu nimmst du zur Prüfungsvorbereitung an einem Zwischen- und einem Abschlusslehrgang in der Kreisverwaltung teil.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf besteht ab Ausbildungsbeginn 2018 auch die Möglichkeit, diese Ausbildung in Teilzeit, d.h. mit reduzierter Stundenzahl, zu absolvieren.
Voraussetzungen:
Schulische Voraussetzungen:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- gutes Sozial- und Arbeitsverhalten
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an der Klärung rechtlicher Fragestellungen und Verwaltungstätigkeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
- gute kommunikative Kompetenzen
Gehalt:
Zurzeit beträgt das Ausbildungsgehalt
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.018,00 EUR brutto
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.068,00 EUR brutto
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.114,00 EUR brutto
Urlaub und Arbeitszeit:
Urlaubsanspruch: 30 Tage/Jahr
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“ besetzen wir jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze. Bewerbungsschluss ist ca. drei Wochen nach Beendigung der Sommerferien des Vorjahres.