Inhaltsbereich
Das Klimaschutzteilkonzept: Klimaschutz in eigenen Liegenschaften und Portfoliomanagement des Landkreises Verden
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative hat 2018 der Landkreis Verden für 30 seiner eigenen Liegenschaften ein Klimaschutzteilkonzept in Zusammenarbeit mit einem externen Beratungsbüro erstellt. Hierbei wurden die energetische Situation der Liegenschaften bezüglich Zustände und Verbräuche der Gebäude analysiert und Verbesserungen aufgezeigt. Auch wurden Möglichkeiten, Verbräuche mit erneuerbaren Energie decken zu können, geprüft.
Alle Erkenntnisse wurden in den hier einsehbaren Dokumenten zusammengefasst. Das Handbuch gibt einen Überblick über das Klimaschutzteilkonzept, während der Energiebericht detaillierter auf die einzelnen Gebäude eingeht. Beides dient nun als Grundlage für tiefergehende Detailbetrachtungen und der Entwicklung von Sanierungskonzepten.
Das Klimaschutzteilkonzept wurde als Förderprojekt der Nationalen Klimaschutzinitiative in dem Förderzeitraum vom 01.07.2017 bis zum 31.10.2018 mit dem Projektträger Jülich (PtJ), [www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen] unter dem Förderkennzeichen 03K04984 abgewickelt.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.