Inhaltsbereich
Landtagswahl
Als gewählte Vertretung des Volkes ist der Landtag das oberste Verfassungsorgan des Landes Niedersachsen. Der Landtag besteht (ohne Überhang- und Ausgleichsmandate) aus 135 Abgeordneten des niedersächsischen Volkes und wird alle fünf Jahre durch allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl gewählt.
Die nächste Landtagswahl in Niedersachsen findet im Herbst 2022 statt.
Das Landesgebiet ist in 87 Wahlkreise eingeteilt. Die Gemeinden im Landkreis Verden verteilen sich auf zwei Wahlkreise:
Zum Wahlkreis 60 Osterholz zählen vom Landkreis Osterholz die Stadt Osterholz-Scharmbeck, die Gemeinden Grasberg, Lilienthal, Ritterhude und Worpswede sowie vom Landkreis Verden der Flecken Ottersberg und die Gemeinde Oyten.
Zum Wahlkreis 61 Verden gehören die Städte Achim und Verden (Aller), die Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln, der Flecken Langwedel und die Samtgemeinde Thedinghausen.
Jede und jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird in jedem Wahlkreis jeweils eine Direktkandidatin bzw. ein Direktkandidat gewählt (Personenwahl). Die Zweitstimme entfällt auf eine Partei. So werden weitere 48 Landtagsmandate entsprechend ihrem Zweitstimmenanteil über die so genannten Landeslisten der Parteien nach dem Höchstzahlverfahren d`Hondt vergeben (Verhältniswahl).
Allgemeine Informationen und Vordrucke erhalten Sie auf den Seiten der Landeswahlleitung.
Ergebnisse der Landtagswahl 2017
- Ergebnisse der Landtagswahl am 15.10.2017: Wahlkreis Nr. 60 Osterholz
- Ergebnisse der Landtagswahl am 15.10.2017: Wahlkreis Nr. 61 Verden
Ergebnisse der Landtagswahl 2013
- Ergebnisse der Landtagswahl am 20.01.2013: Wahlkreis Nr. 60 Osterholz
- Ergebnisse der Landtagswahl am 20.01.2013: Wahlkreis Nr. 61 Verden