Inhaltsbereich
Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Netzwerke. Sie vernetzen Hard- und Softwarekomponenten und weisen Benutzerinnen und Benutzer ein. Auch das Auffinden von Systemfehlern und anderen Störungen gehört zum Ausbildungsinhalt. Tagtäglich hast du mit IT-Systemen zu tun und bist als Dienstleister in der ganzen Kreisverwaltung unterwegs.
Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (Foto: Bernadeta Rudek)
Ausbildungsablauf:
In der Praxiszeit bist du in der Kreisverwaltung dem Fachdienst Organisation und Personal, Abteilung IT, zugeordnet. Dein Einsatz erfolgt aber fachdienstübergreifend, eben da wo IT-Systeme einrichtet oder gewartet werden oder Fehler und Störungen behoben werden müssen.
Der Berufsschulunterricht findet ein- bis zweimal pro Woche in den Berufsbildenden Schulen (BBS), im Regelfall in Nienburg/Weser, statt. Es werden unter anderem die Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Fachtheorie wie Informationsquellen und Arbeitsmethoden, einfache IT-Systeme und das Entwickeln von Anwendungssystemen unterrichtet.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Voraussetzungen:
Schulische Voraussetzungen:
- mindestens ein erweiterter Sekundarabschluss I
- gute Noten in Deutsch, Mathematik und Informatik
- gutes Sozial- und Arbeitsverhalten
Persönliche Voraussetzungen:
- technisches und mathematische Verständnis
- teamfähig, sorgfältig und verantwortungsbewusst
- Begeisterung für das Thema IT
- gute kommunikative Kompetenzen
Gehalt:
Zurzeit beträgt das Ausbildungsgehalt
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.018,00 EUR brutto
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.068,00 EUR brutto
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.114,00 EUR brutto
Urlaub und Arbeitszeit:
Urlaubsanspruch: 30 Tage/Jahr
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Den Ausbildungsberuf „Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration“ bieten wir nach Bedarf an.