Inhaltsbereich
Landkreis Verden - ganz persönlich
Eine Liebeserklärung an den Landkreis
Für eine Leseprobe klicken Sie bitte auf das Bild.Südlich von Bremen rund um Wümme, Aller und Weser liegt der Landkreis Verden mit seiner typisch norddeutschen Kulturlandschaft und den zahlreichen großen und kleinen Sehenswürdigkeiten. Sowohl für die Kreisstadt als auch den Landkreis spielen Pferdezucht und Reitsport eine ausgesprochen große Rolle. Das fällt oft und gerne ins Auge.
Doch befasst man sich etwas eingehender und öffnet den Blick, dann stellt man sehr schnell fest, dass es hier deutlich mehr zu entdecken gibt. Da sind die Menschen, die hier leben und eine enge Verbundenheit zu ihrer Heimat empfinden. Da gibt es die sogenannten "Hidden Champions" der Wirtschaft, regional verwurzelte Unternehmen, die nicht selten global agieren. Und da ist eine lebendige Kulturszene, die mit Aufführungen, Konzerten und Festivals von sich Reden macht.
Und was schätzen die Menschen und Unternehmen im Landkreis Verden an ihrer Heimat? Was begeistert sie für den Landkreis? Was macht ihre Identifikation mit der Region aus? Diesen Fragen spürt das Buch „Landkreis Verden – ganz persönlich“ nach. 25 prominente Persönlichkeiten und 22 Unternehmen bringen darin – quasi als persönliche Liebeserklärung an den Landkreis – vielstimmig ihre Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck.
Beeindruckende Bilder, eine bunte Mischung von persönlichen Texten von Menschen quer durch die Gesellschaft sowie von Unternehmen, die zum Teil seit Jahrzehnten im Landkreis Verden ansässig sind, laden zu einer Lesereise ein. Ob Handwerk, Kunst, Kultur, Sport, ehrenamtliches Engagement oder Naturbegeisterung – das Spektrum der Persönlichkeiten reicht vom Restaurantbesitzer und Spitzenkoch Wolfgang Pade über die Kanutin Kyra Klaft bis zur Storchenmutter Petra Müller, von der Keramikmeisterin Katharina Bertzbach über Kreislandwirt Jörn Ehlers bis zum Musiker und Chefdirigenten Nabil Shehata.
„Es sind die Menschen, die ein Gemeinwesen erst lebenswert machen“, schreibt Landrat Peter Bohlmann im Vorwort des Buches und bringt damit zum Ausdruck, wie stark die Menschen mit ihren Werten und ihrem Engagement das Zusammenleben prägen. Kennzeichnend für den Landkreis aber sei auch die durch den Mittelstand geprägte Wirtschaftsstruktur. Das würden gerade die Unternehmerinnen und Unternehmer unter Beweis stellen, die sich in diesem Buch vorstellen.
Entstanden ist das Buch in einer Kooperation des Fischerhuder Neomedia Verlags und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden. Das Buch ist in den Buchhandlungen der Region erhältlich. Eine Leseprobe finden Sie am Seitenende.
Belinda di Keck
Dr. Björn Emigholz
Antje Modersohn (Foto: Elisabeth Solte)
Günter Lühning (Foto: Steffen Lühning)
Anita Freitag-Meyer
Petra Mattfeldt
Prominente Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis:
Katharina Bertzbach, Peter Bohlmann, Manfred Cordes, Jörn Ehlers, Dr. Björn Emigholz, Jörk Hehmsoth, Belinda di Keck, Kyra Klaft, Dr. Stefan Krolle, Petra Mattfeldt, Anita Meyer-Freitag, Meredith Michaels-Beerbaum, Antje Modersohn, Petra Müller, Günter Lühning, Harm Osmers, Werner Osthoff, Wolfgang Pade, Henning Pertiet, Annameta Rippich, Ina Rohlfing, Dr. Thomas Röpke, Nabil Shehata, Toby Wichmann
Unternehmen aus dem Landkreis Verden:
AfA Agentur für Arbeitsvermittlung GmbH, Getränke Ahlers GmbH, Aller-Weser-Klinik gGmbH, Dittmers GmbH, AllerBus/AllerRad/AllerCar, Berlin Druck GmbH + Co KG, dodenhof Posthausen KG, Focke & Co., Block Transformatoren-Elektronik GmbH, DESMA Schuhmaschinen GmbH, Hydro Extrusion Deutschland GmbH, Kreissparkasse Verden, Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Hannoveraner Verband e.V., Günter Badenhop Fleischwerke KG, Versandhaus Jungborn GmbH, PS Laser GmbH & Co. KG, Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag GmbH & Co. KG, VEMAG Maschinenbau GmbH, Wertstoffbetrieb Bernd Löbl e.K., POLO Filter-Technik Bremen GmbH, Stadtwerke Achim AG