Inhaltsbereich
Landrat Peter Bohlmann
Landrat Peter BohlmannPeter Bohlmann führt seit dem 01.10.2005 als erster hauptamtlicher und (damals) bundesweit jüngster Landrat die Geschicke des Landkreises Verden. Er ist politischer Repräsentant des Kreises und Chef der Verwaltung.
Diplom-Volkswirt und Diplom-Ökonom
Bohlmann ist gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer. Er schloss zunächst ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik ab, später zusätzlich ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen. Als Diplom-Volkswirt und Diplom-Ökonom war Peter Bohlmann mehrere Jahre für eine Bremer Unternehmensberatung als Berater für Kommunen tätig.
Seit 1996 im Kreistag
Bohlmann ist seit 1988 Mitglied der SPD. Seine aktive kommunalpolitische Tätigkeit begann 1996 mit der Wahl in den Kreistag. Drei Jahre später wurde Bohlmann zum Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion und zum Sprecher der rot-grünen Mehrheitsgruppe gewählt.
Am 24.04.2005 wurde Peter Bohlmann für eine Wahlzeit von sechs Jahren und einem Monat zum hauptamtlichen Landrat des Landkreises Verden gewählt. Er trat das Amt am 01.10.2005 nach dem altersbedingten Ausscheiden des Oberkreisdirektors an. Bei den Kommunalwahlen am 11.09.2011 wurde Bohlmann für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt. Auch bei der Landratswahl am 26.05.2019 wurde Bohlmann erneut ins Amt gewählt. Die aktuelle Wahlperiode beginnt am 01.11.2019 und endet am 31.10.2026 - zeitgleich mit dem Ende der Wahlperiode des Kreistages.
Persönliches
Peter Bohlmann wurde am 19.04.1972 in Coesfeld geboren. Er lebt im Flecken Langwedel. Seine Freizeit verbringt Bohlmann gerne mit Familie und Freunden. Zu seinen Hobbies zählen Lesen, Kochen, Fußball und das Restaurieren alter Häuser.
Landrat:
Peter Bohlmann (SPD)
Lindhooper Straße 67
27283 Verden (Aller)
Erster stellvertretender Landrat:
Reiner Sterna (CDU)
Zweiter stellvertretender Landrat:
Dr. Dirk Fornahl (SPD)
Dritte stellvertretende Landrätin:
Karin Labinsky-Meyer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)