Inhaltsbereich
Förderprogramm Wildblumen
Wildblumenansaat im zweiten Jahr (Foto: Landkreis Verden) Insekten finden in der Stadt und auf dem Land immer weniger Flächen mit bunten Blüten. Der Rückgang von Wildbienen und Schmetterlingen ist fast überall deutlich spürbar.
Ziel des Förderprogrammes "Wildblumen" ist es, durch artenreiche Wildblumensaaten aus der hiesigen Region insbesondere den Insekten Nahrung und Lebensraum zu bieten. Ganz nebenbei profitieren auch andere Arten wie Vögel und Reptilien.
Förderungsvoraussetzungen:
Das mehrjährige Saatgut wird auf Antrag Privatpersonen, Vereinen, Gemeinden, Firmen u. a. zur Verfügung gestellt. Die Ansaatfläche muss mindestens 10 m² und darf maximal 6.000 m² groß sein. Sie soll sonnig gelegen sein.
Sie verpflichten sich grundsätzlich, die Fläche für einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren zu erhalten. Da es sich um mehrjähriges Saatgut handelt und man ein wenig Geduld braucht, um die Flächen in ihrer vollen Blütenpracht zu erleben, sind kürzere Zeiträume nicht sinnvoll.
Die Einsaat sollte in der Zeit von April bis Mai oder von August bis September erfolgen. Näheres über die erforderliche Bodenbearbeitung, die Pflege und die Antragstellung sowie die Saatenzusammenstellung entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Flyer.
Beratung und Antragstellung:
Für eine Antragstellung nehmen Sie bitte persönlich mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie im Vorfeld über die Eignung möglicher Ansaatflächen und die erforderliche Pflege. Die Ausgabe des Saatgutes erfolgt, solange der Vorrat reicht.