Inhaltsbereich
Bauschutt
Zum Bauschutt gehören z. B.:
- Ziegel, Steine, Betonteile
- Fliesen, Sanitärkeramik
- Mörtel, Putz, Zement
- Flachglas, Glasbausteine, Leichtbetonsteine
- Gipskartonplatten
Die richtige Entsorgung:
Bauschutt wird kostenpflichtig auf den Abfallhöfen des Landkreises angenommen: Mengen bis 1 cbm auf allen Abfallhöfen, Mengen über 1 cbm nur auf dem Abfallhof Beppen. Adressen und Öffnungszeiten der Abfallhöfe sowie die Gebühren erfahren Sie hier.
Achtung! Nicht dazu gehören z. B.:
- Bauschuttabfälle mit schädlichen Verunreinigungen
- Bauabfälle nichtmineralischer Herkunft wie z. B. Holz, Metall und Plastik
Wichtige Hinweise:
Verwertbarer Bauschutt wie z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Beton, Steine, Sand und Erde sind recyclingfähige Bauschuttabfälle, die nach Möglichkeit getrennt gehalten und einer Verwertung zugeführt werden sollten.