Inhaltsbereich
Kreisjugendpflege
Kreisjugendpfleger Norman Wackwitz Neben der Bildung und Erziehung im Elternhaus, in Kindertagesstätten, in Schule und beruflicher Ausbildung ist die Kinder- und Jugendarbeit ein zentraler Ort für Bildung und soziales Lernen. Kinder- und Jugendarbeit findet im Landkreis Verden in Vereinen und Verbänden statt, in Jugendzentren und Jugendtreffs, in Gruppen und Initiativen und in einer Vielzahl von Projekten.
Ziel ist es, die Entwicklung zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit zu fördern sowie junge Menschen zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anzuregen. Die Kinder- und Jugendarbeit knüpft an den Interessen und der Lebenswirklichkeit der jungen Menschen an und soll von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden.
Als Kontaktperson für die Kinder- und Jugendarbeit steht die Kreisjugendpflege kreisweit zur Verfügung. Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit werden von der Kreisjugendpflege in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren initiiert, unterstützt, begleitet und gefördert. Die Kreisjugendpflege arbeitet im Projekt "Weser-Aller-Bündnis - Engagiert für Demokratie und Zivilcourage (WABE)" mit und unterstützt demokratiefördernde Projekte von freien und kommunalen Trägern, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen.
Gemeinsam mit dem Netzwerkmanagement, ist die Kreisjugendpflege in der Geschäftsführung aller acht Lokalen Arbeitsgruppen im Landkreis tätig und stellt dadurch den Kontakt in die Kommunen her.
Weitere Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit finden Sie nachstehend.
- Jugendarbeit / Gemeinwesenarbeit im Landkreis Verden
- Förderung von Jugendfreizeiten, internationalen Jugendbegegnungen und Seminaren
- Jugendschutz
Ansprechpartner/in
KreisjugendpflegerNorman Wackwitz | |
Landkreis Verden - Kreishaus, Zimmer 1039 (Eingang West, 1. OG) Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-388 E-Mail: Norman-Wackwitz@landkreis-verden.de |