Inhaltsbereich
Café Kinderwagen
Aufgrund der Corona-Pandemie pausiert das Spaziergänge-Angebot, solange die allgemeinen Corona-Einschränkungen gelten. Mit unserem Newsletter möchten wir euch weiterhin kreative Angebote für Zuhause und nützliche Tipps mitgeben. Euer Café Kinderwagen-Team.
NEUES ANGEBOT
Video-Chat-Angebot für Eltern von Kleinkindern
„Cafe Kinderwagen“, das Angebot für werdende Eltern sowie Eltern mit Kindern im Alter bis drei Jahren vor Ort in den Gemeinden, geht neue Wege. Da die regelmäßigen wöchentlichen Treffen wie auch die gemeinsamen Kinderwagen-Spaziergänge aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, will man sich nun einmal die Woche zum Video-Chat treffen.
Konkret bedeutet das, dass man sich künftig einmal wöchentlich zu den ursprünglichen Öffnungszeiten des Café Kinderwagen zu Online-Treffen verabreden will. Eltern können sich online über das Programm „Webex“ in den Chat einwählen. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist über den PC oder Laptop, über Tablet, Smartphone oder auch ein Telefon mit Festnetzanschluss möglich.
Im Vorfeld müssen interessierte Eltern lediglich eine E-Mail mit dem Betreff „Café online“ an die für ihr Heimatort-Café zuständige Ansprechpartnerin senden. Als Antwort erhalten die Eltern dann einmalig eine E-Mail, die den Link mit dem Einwahl-Code zum Video-Chat enthält. Die Mail-Adressen der Ansprechpartnerinnen in den Cafés sind weiter unten auf dieser Seite zu finden.
Die Video-Chats sollen insbesondere dem Austausch der Mütter und Väter untereinander dienen. Darüber hinaus steht eine Familienhebammen bzw. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Fragen rund um die Gesundheit des Kindes zur Verfügung, während eine Erzieherin oder Sozialpädagogin von den freien Trägern der Jugendhilfe Rat in pädagogischen Belangen geben kann.
Die Eltern können jederzeit Themen einbringen, die sie gerade bewegen. Auch ist Zeit, Ideen für Finger- und Bewegungsspiele, Bastelaktionen, Babymassage sowie Koch- und Ernährungstipps weiterzugeben und auszutauschen.
NEUES ANGEBOT
Café Kinderwagen unterstützt Eltern mit Spiele-Newsletter
Liebe Eltern, da der Landkreis Verden aufgrund des aktuellen Coronavirus-Geschehens zurzeit keine persönlichen Treffen an den Standorten des Café Kinderwagen anbieten kann, haben wir für Sie einen Newsletter gestaltet. Darin finden Sie als Eltern - statt eines persönlichen Austausches vor Ort - Anregungen und Ideen für das alltägliche Miteinander mit Ihren Kindern zu Hause.
Der Newsletter gibt - jede Woche neu - Anleitungen zum gemeinsamen Singen von Liedern, für Fingerspiele und Bastelaktionen. Er enthält außerdem Kochrezepte für Kinder, Babymassageanleitungen sowie Informationen zur Kindesentwicklung, zur Ernährung und vieles mehr.
Der Newsletter wird von Fachkräften des Fachdienstes Jugend und Familie und der Freien Träger der Jugendhilfe, die die Cafés im Landkreis Verden begleiten, zusammengestellt. Informieren Sie auch gerne andere Eltern über dieses Angebot.
Die Newsletter finden Sie am Ende dieser Seite. Viel Spaß damit.
„Café Kinderwagen“ gibt Rat und Unterstützung für junge Eltern
„Café Kinderwagen“ – so nennen sich die Cafés für werdende Eltern sowie Eltern mit Kindern im Alter bis drei Jahren, die in den Gemeinden im Landkreis Verden regelmäßig einmal die Woche ihre Türen öffnen.
Das Besondere daran: In den Elterncafés stehen nicht nur Kaffee und Kekse für die Eltern und Spielemöglichkeiten für die Kleinsten bereit, sondern vor Ort gibt es auch eine professionelle Begleitung. Eine Familienhebamme oder Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin steht den Eltern als Ansprechpartnerin für gesundheitliche Fragen zur Verfügung, eine Erzieherin oder Sozialpädagogin von den freien Trägern der Jugendhilfe weiß Rat in pädagogischen Belangen.
Die Fachkräfte im Elterncafé stehen den Eltern für sämtliche Fragen und Unsicherheiten zur Seite und vermittelten ihnen Informationen, Tipps und Fachkenntnisse rund um das Thema Kind. Sie beraten, begleiten und, wenn gewünscht, unterstützen die Eltern auch. Darüber hinaus können die Fachkräfte auch hilfreiche andere Angebote für junge Eltern vermitteln. Nicht zuletzt will das „Café Kinderwagen“ Eltern auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern auszutauschen, und einen Ort, wo Kinder mit anderen Kindern in Kontakt kommen können.
Das Angebot ist kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung genutzt werden. Herzlich willkommen sind neben werdenden und jungen Eltern mit ihren Kindern auch die älteren Geschwisterkinder sowie andere Bezugspersonen wie beispielsweise die Großeltern.
Die Elterncafés ergänzen die bestehenden aufsuchenden Angebote ‚Herzlich willkommen im Leben‘ und den Einsatz der Familienhebammen. Eltern können so aus all diesen Angeboten das für sie Passende wählen.
Die Idee zum ‚Café Kinderwagen‘ wurde aus dem Kreis Warendorf übernommen. Gefördert werden die Cafés mit Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Das Café Kinderwagen gibt es an folgenden Standorten:
- Achim
Kindertagesstätte Achimer Schlaumäuse, Magedeburger Straße 30A
Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr
E-Mail: martina-fehlig@landkreis-verden.de
- Blender
Gemeindehaus Blender, Kirchweg 3
Öffnungszeiten: donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr
E-Mail: birgit-ditzfeld@landkreis-verden.de
- Dörverden
Kultursaal, Berliner Straße 1
Öffnungszeiten: mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr
E-Mail: valentina-gross@landkreis-verden.de
- Fischerhude
Ev. Kindergarten Fischerhude, Kirchstraße 13
Öffnungszeiten: montags von 15.30 bis 17.00 Uhr
E-Mail: dorothee.schlueter@sofa-ev.de
- Kirchlinteln
Kindertagesstätte „Unter den Buchen“, Am Rathaus 3
Öffnungszeiten: mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr
E-Mail: elke-seemann@landkreis-verden.de
- Langwedel
Jugendtreff Langwedel, Suhrfeldstraße 8
Öffnungszeiten: mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr
E-Mail: valentina-gross@landkreis-verden.de
- Oyten
Familiengarten in Oyten, Jahnstraße 4
Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
E-Mail: anke-siebert@landkreis-verden.de - Verden
Lindhooper Str. 63 (gegenüber dem Westeingang der Kreisverwaltung)
Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr
E-Mail: birgit-ditzfeld@landkreis-verden.de
Ansprechpartner/in
Koordinierungsstelle Netzwerk Frühe HilfenSonja Eckstein | |
Landkreis Verden - Kreishaus, Zimmer 1024 (Eingang West, 1. OG) Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-671 E-Mail: Sonja-Eckstein@landkreis-verden.de | ![]() |