Inhaltsbereich
Medienzentrum Verden
Ihr kommunaler Partner für Medieneinsatz, Medienpädagogik und Medientechnik.
„VISION SCHULE“ – digitaler Schulmedientag
Ideen für den Unterricht. Online-Fortbildung am 10.03. und 24.03.2021
Insgesamt über 70 kostenlose Online-Workshops an zwei Tagen zu aktuellen Themen der Medienbildung – aus der Praxis für die Praxis. Nach einem inspirierenden Impuls-Vortrag bieten beide Tage praxisnahe Anregungen in drei 90-minütigen Slots. Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite unabhängig voneinander wählbar. [weiterlesen]
Deutscher Jugendfilmpreis 2021
Der Deutsche Jugendfilmpreis ist der Wettbewerb für Filmtalente bis 25 Jahre. Mit mehr als 100.000 Teilnehmenden in 30 Jahren ist er eines der größten bundesweiten Foren für junge Filmemacherinnen und Filmemacher. Der Deutsche Jugendfilmpreis ist offen für alle Themen und vergibt Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das diesjährige Jahresthema »Schwarz, weiß, bunt«. Einsendeschluss: 15. Januar 2021 [weiterlesen]
Deutscher Generationenfilmpreis 2021
Der Deutsche Generationenfilmpreis sucht ungewöhnliche Geschichten „Über Arbeit“. Neben diesem Jahresthema sind Filme zu eigenen Themen gefragt. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 8.000 Euro. Der Einsendeschluss ist am 15. Januar 2021. Der Bundeswettbewerb richtet sich insbesondere an die Kreativen der „Generation 50plus“, aber auch an Jugendliche, Studierende und Mehr-Generationen-Teams. [weiterlesen]
Elbe-Weser-Filmklappe
Jetzt startet wieder der beliebte Kurzfilmwettbewerb für filmende Kinder und Jugendliche. "Die Elbe-Weser-Filmklappe" wird von den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg, Stade und Verden getragen. Egal ob Kurzspielfilm, Dokumentation, Reportage, Trickfilm, Musikvideo, Social Spot, Experimentalfilm, Thema und Genre des Filmbeitrags können frei gewählt werden. Einsendeschluss: 31.01.2021 [weiterlesen]
Veranstaltungsdatenbank für Qualifizierungen im schulischen Bildungsbereich
Die Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) bündelt Qualifizierungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen. Finden Sie zielgerichtet Veranstaltungen und melden Sie sich zu öffentlich ausgeschriebenen Fort- und Weiterbildungen an. [weiterlesen]
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Merlin steht für Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen und erschließt ein riesiges Angebot professionell erstellter, moderner Medien für den Unterricht. Alle Materialien sind handverlesen und methodisch-didaktisch erschlossen. Sie sind online verfügbar und können zu jeder Zeit an jedem Ort heruntergeladen werden. Mit Merlin ist der Zugang zu Medien so leicht und komfortabel wie nie. Lehrkräfte können nach Medien recherchieren, sie herunterladen und ihren Lerngruppen zur Verfügung stellen. Schülerinnen und Schüler können individuell mit dem Material arbeiten. [weiterlesen]
Portal Medienbildung - das Einstiegsportal zur Medienkompetenz in Niedersachsen
Das Portal bietet eine Einführung in Grundlagen zur Vermittlung von Medienkompetenz, zum Lernen mit und über Medien, informiert über medienpädagogische Aktivitäten im Lande und stellt Projekte sowie deren Ergebnisse vor. Darüber hinaus werden Medien und Materialien für den Unterricht, die außerschulische Bildung und die Medienkulturarbeit online zur Verfügung gestellt. [weiterlesen]
Multimediamobil: Fortbildung
Für die Multimedia-Qualifizierung von Multiplikatoren aus der Bildungs- und Erziehungsarbeit stellt die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) sechs Multimediamobile zur Verfügung. Diese bilden vor Ort die Lehrkräfte aus und begleiten bei der Durchführung von Multimedia-Projekten und Unterrichtsvorhaben. Das Angebot der NLM kann von Schulen und außerschulischen Einrichtungen der Jugendarbeit im Land Niedersachsen kostenlos abgerufen werden. [weiterlesen]
FilmtrainerInnen in Niedersachsen. Filmprofis für Niedersächsische Schulen
Die FilmtrainerInnen sind junge, professionelle Filmschaffende aus Niedersachsen mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten, die sich sowohl durch Fortbildung als auch durch Projekterfahrung für die Vermittlung von Filmbildung für junge Menschen qualifiziert haben. [weiterlesen]
Urheberrecht und Lizenzen
Die im Medienzentrum zu entleihenden Medien sind mit der erforderlichen Lizenz zur nichtgewerblichen Aufführung in einer Bildungseinrichtung ausgestattet.