Inhaltsbereich
Aktuelle Meldungen
24.02.2021
Gleichstellungsbeauftragte
Frauentag: Weibliche Autorität – ja bitte!
Frauenbündnis Internationaler Frauentag – 8. März ganz digital
Unter dem Titel „Weibliche Autorität – ja bitte!“ macht das Frauenbündnis Internationaler Frauentag im Landkreis Verden Teilhabe und Einfluss von Frauen in Öffentlichkeit und Beruf zum Thema des Internationalen Frauentages am 8. März 2021. In diesem Jahr finden die Veranstaltungen aufgrund der Pandemie digital statt. weiterlesen
23.02.2021
Veterinärwesen
Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Diepholz
Teile des Landkreises Verden zum Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet erklärt
Im Ortsteil Sudweyhe (Gemeinde Weyhe) im Landkreis Diepholz, ist am 21. Februar in einem Putenmastbetrieb der Ausbruch der Geflügelpest (Vogelgrippe, Aviäre Influenza) amtlich festgestellt worden. Durch die geografische Nähe des Ausbruchsbetriebes zum Gebiet des Landkreises Verden hat der Veterinärdienst des Landkreises Verden zum Schutz vor einer Ausbreitung der Geflügelpest auch für sein Gebiet Restriktionsgebiete festgelegt. weiterlesen
22.02.2021
Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
Online-Kurs: Die eigenen Potenziale erkennen
Plätze frei im virtuellen Training
Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft bietet im März in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Verden den Online-Kurs „Eigene Potenziale erkennen, Wissen tanken & Durchstarten im Job“ mit Jana Jeske an. Der Kurs findet jeweils mittwochvormittags am 3., 10., 17. und 24. März statt. weiterlesen
18.02.2021
Abfall
200 Altreifen am Hutberger Sommerdeich illegal entsorgt
Landkreis bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Unbekannte haben Ende Januar am Sommerdeich in der Nähe von Groß Hutbergen (Hönischer Straße) an zwei Stellen insgesamt rund 200 Altreifen verschiedenster Art entsorgt. Die Reifen waren teilweise noch auf Felgen aufgezogen. Auf der Suche nach dem Verursacher bittet die Abfallwirtschaft des Landkreises die Bevölkerung um Mithilfe. weiterlesen
17.02.2021
Gesundheit
Corona: Weiterer Todesfall im Landkreis
Im Landkreis gibt es den 41. Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Eine weitere Heimbewohnerin aus einer Oytener Einrichtung verstarb am Dienstag im Alter von 97 Jahren. weiterlesen
16.02.2021
Gesundheit
Corona: 40. Todesfall im Landkreis
Im Landkreis gibt es den 40. Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Ein Heimbewohner aus einer Oytener Einrichtung verstarb am Wochenende im Alter von knapp 80 Jahren an den Folgen der COVID-19-Erkrankung. weiterlesen
16.02.2021
Allgemeines
Nachnutzung für Schloss Etelsen beschlossen
Kreisausschuss votiert für Vertragsverhandlungen mit Veranstaltungsagentur
Eine Nachnutzung des kreiseigenen und seit Ende 2020 ungenutzten Schlosses in Etelsen zeichnet sich ab. In seiner gestrigen Sitzung stimmte der Kreisausschuss den Plänen der Kreisverwaltung zu, mit der Veranstaltungsagentur BE:TWO GmbH aus Bremen beziehungsweise einer noch zu gründenden Schwestergesellschaft einen Nutzungsvertrag der Immobilie über mindestens zehn Jahre abzuschließen. Das gab Landrat Peter Bohlmann jetzt bekannt. weiterlesen
16.02.2021
Naturschutz
Vorarbeiten für Umgestaltung des Wehres Nr. 5 im Wümme-Südarm beginnen
Im kommenden Sommer soll das Wehr Nr. 5 im Wümme-Südarm zu einer Sohlgleite umgestaltet werden. Ziel ist es, die Fischpassierbarkeit für den Südarm wiederherzustellen. Um die Arbeiten durchführen zu können, ist der Rückschnitt von flussbegleitenden Weidenbüschen erforderlich. weiterlesen
16.02.2021
Energie und Klimaschutz
Klimafasten 2021 im Landkreis
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit im Landkreis Verden
Der Kirchenkreis, die Evangelische Jugend und die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden laden ein, am „Klimafasten 2021“ teilzunehmen. Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ regt die Fastenaktion dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Fastenzeit. weiterlesen
15.02.2021
Gesundheit
Erste über 80-Jährige im Impfzentrum geimpft
Verdener Impfzentrum hat seinen Regelbetrieb aufgenommen
Am Montagmorgen starteten im stationären Impfzentrum des Landkreises Verden die ersten Corona-Schutzimpfungen. Ausgestattet mit Einladungsschreiben, Personalausweis und Impfpass standen kurz vor acht Uhr die ersten über 80-Jährigen aus dem Landkreis, allein oder in Begleitung von Angehörigen oder Helfern, vor der Tür des Zentrums. Sie alle hatten zuvor über das Impfportal des Landes telefonisch oder online einen Impftermin abgemacht. weiterlesen
12.02.2021
Allgemeines
Ausbildung vorzeitig abgeschlossen
Ihre Verwaltungsfachangestellten-Ausbildung beim Landkreis Verden haben Ende Januar Erik Mogck und Eileen Müller (im Vordergrund) in verkürzter Ausbildungszeit erfolgreich abgeschlossen. Landrat Peter Bohlmann, Ausbildungsleiterin Stefanie Focke (hinten rechts) und ihre Stellvertreterin Nathalie Weiß gratulierten zu den guten Ergebnissen. Die zwei Absolventen bleiben weiterbeschäftigt beim Landkreis. weiterlesen
12.02.2021
Jagd und Waffen
Absage des Kreisjägertages
Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Kreisjägertag im März nicht stattfinden. Es ist beabsichtigt, die Hegeschau mit der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Verden e. V. in die zweite Jahreshälfte zu verschieben. Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie bleibt jedoch zunächst noch abzuwarten. weiterlesen
10.02.2021
Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
Berufliche Perspektiven für Frauen
Ko-Stelle stellt Programm für das 1. Halbjahr 2021 vor
Das neue Programm der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Verden für das erste Halbjahr 2021 ist erschienen. Der Start ist am 12. und 22. Februar 2021 mit den Workshops „Souverän in digitalen Meetings“. Online-Treffen und Videokonferenzen gehören infolge der Corona-bedingten Einschränkungen inzwischen zum beruflichen Alltag. Trainerin Marion Schilcher stellt die wichtigsten Plattformen und deren Anwendung vor. Das Angebot ist für zuschussberechtigte Frauen kostenfrei. weiterlesen
09.02.2021
Gesundheit
Corona: Meldepflicht für gewerbliche Sammelunterkünfte
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung
Unternehmen und landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Verden, die ihre Beschäftigten in Sammelunterkünften unterbringen, unterliegen einer allgemeinen Meldepflicht und haben darüber hinaus Maßnahmen bei der Unterbringung dieser Personen zu beachten. Das sieht eine neue Allgemeinverfügung des Landkreises Verden vor, die am 10. Februar 2021 in Kraft tritt. weiterlesen
05.02.2021
Gesundheit
Verdener Impfzentrum öffnet am 15. Februar
Städte und Gemeinden verschicken persönliches Informationsschreiben
Das Land hat jetzt die nächsten Termine für die Impfstofflieferungen an den Landkreis Verden bestätigt. Damit kann das Verdener Impfzentrum am 15. Februar seine Türen öffnen und mit der Impfung der über 80-Jährigen im Landkreis, die zu Hause leben, beginnen. „Auf dieses wichtige Signal aus Hannover haben wir gewartet“, freut sich Landrat Peter Bohlmann über die verbindliche Zusage. weiterlesen