Inhaltsbereich
Allgemeine Fachberatung für Kindertagesbetreuung
Die Anforderungen an die Kindertagesbetreuung unterliegen dem schnellen gesellschaftlichen Wandel unserer Zeit. Der Arbeitsmarkt erwartet immer flexiblere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf die Bedingungen des jeweiligen Betriebes einstellen. Eltern erleben die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dadurch oft als eine nicht zu lösende Aufgabe. Sie brauchen Betreuungssysteme, die sich mit auf ihre Arbeitsbedingungen einstellen und sie in ihrer Aufgabenbewältigung unterstützen.
Heute werden Kinder nicht selten mit dem ersten Lebensjahr in Krippen oder in der Kindertagespflege betreut. Damit einhergehend ist der Auftrag der frühkindlichen Bildung als Aufgabe in den Arbeitsalltag der Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung eingezogen. Eltern gehen Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit den pädagogischen Fachkräften von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Lehrkräften in Schulen ein, um die Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder gemeinsam zu gewährleisten. Um diesen verantwortungsvollen Aufgaben in ihrer Vielschichtigkeit gerecht zu werden, bedarf es weitreichender Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte.
Die Aufgabe der Allgemeinen Fachberatung für Kindertagesbetreuung ist es, den pädagogischen Fachkräften einen Rahmen anzubieten, in dem sie ihre eigene Tätigkeit reflektieren und weiterentwickeln können. Die Fachberatung berät die Träger von Kindertageseinrichtungen, plant und führt Fortbildungen für die Fachkräfte durch und leitet oder moderiert themenspezifische Arbeitsgruppen. Dabei wird stets der Blick von außen als Ressource in den Arbeitsalltag und die Planungsprozesse der Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen eingebracht.
Der gemeinsame Auftrag von Fachberatung, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ist es, für Kinder ein qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot, bezogen auf ihre individuellen Entwicklungsstände, sicherzustellen. Dabei hat die Fachberatung für Kindertagesbetreuung eine begleitende, stärkende, beratende und unterstützende Funktion.
Das Angebot der Fachberatung für Kindertagesbetreuung wendet sich an pädagogische Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen (Flecken Langwedel, Gemeinde Dörverden, Gemeinde Kirchlinteln und der freien Träger) sowie an die Kindertagespflegepersonen im Landkreis Verden.
Die Fachberatung ist im Bereich der Kindertageseinrichtungen in folgenden Aufgabenfeldern beratend, unterstützend und begleitend tätig:
Qualitätsentwicklung z.B. durch:
- fachliche Beratung, Unterstützung und Begleitung von Trägern, Leitungen und Fachkräften vor Ort
Qualitätssicherung z.B. durch:
- Unterstützung bei der Konzeptionsentwicklung und -umsetzung
- Beratung zu Fort- und Weiterbildungen
- Angebot von Fort- und Weiterbildungen
Organisationsberatung und Personalberatung z.B. durch:
- Unterstützung von Trägern und Leitungen von Kindertageseinrichtungen bei der Planung und Erhaltung des Angebotes für Kinder und Eltern
Vernetzung und Kooperation z.B. durch:
- Organisation/Leitung von Arbeitsgruppen, Veranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften
Die Aufgaben der Fachberatung für den Bereich der Kindertagespflege sind:
- fachliche Begleitung und Beratung der Kindertagespflegepersonen bezüglich des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages
- fachliche Begleitung und (kollegiale) Beratung der Großtagespflegestellen bezüglich des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages
- Begleitung bei der Konzeptions(weiter)entwicklung
- Durchführung des Moduls Vernetzung & Kooperation im Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson
- Aufbau und Pflege von Vernetzungsstrukturen
- Kooperation mit dem Verein für Kindertagespflege
- Planung, Organisation und ggf. Durchführung von Fortbildungsangeboten/Fachtagen in Kooperation mit dem Verein für Kindertagespflege
Die Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Ansprechpartner/in
Frauke Stomberg | |
Landkreis Verden - Kreishaus, Zimmer 1030 (Eingang West, 1. OG) Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-812 E-Mail: Frauke-Stomberg@landkreis-verden.de | ![]() |