Inhaltsbereich
Aktuelles
12.03.2021
Naturschutz
Zeitweise Abschaltung von Windrädern zum Vogelschutz
Landkreis schränkt Betrieb von vier Windenergieanlagen in Neddenaverbergen ein
Der Landkreis Verden als untere Naturschutzbehörde schränkt den Betrieb der vier Windenergieanlagen in Neddenaverbergen zukünftig ein. Bei bodenwendenden Arbeiten, Grünlandmahd und Erntearbeiten im Radius von 100 Metern um einen der Anlagenmastfüße hat der Betreiber des Windparks zwischen dem 1. April und 15. September eines jeden Jahres alle vier Windenergieanlagen gleichzeitig abzuschalten. weiterlesen
11.03.2021
Naturschutz
Vorsicht Krötenwanderung!
Naturschutzbehörde bittet Autofahrer um erhöhte Vorsicht
Die Amphibienwanderungen sind im vollen Gange. In den feuchten und milden Abend- und Nachtstunden des Vorfrühlings machen sich die Tiere auf den Weg, ihre Laichgewässer aufzusuchen. Zum Schutz der Tiere wurden bereits an zahlreichen Straßenabschnitten Amphibienzäune und Warnschilder aufgestellt. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises bittet Autofahrer in den nächsten Wochen in diesen Bereichen um erhöhte Vorsicht. weiterlesen
16.02.2021
Naturschutz
Vorarbeiten für Umgestaltung des Wehres Nr. 5 im Wümme-Südarm beginnen
Im kommenden Sommer soll das Wehr Nr. 5 im Wümme-Südarm zu einer Sohlgleite umgestaltet werden. Ziel ist es, die Fischpassierbarkeit für den Südarm wiederherzustellen. Um die Arbeiten durchführen zu können, ist der Rückschnitt von flussbegleitenden Weidenbüschen erforderlich. weiterlesen
09.02.2021
Naturschutz
Projekt Allervielfalt Verden
Bundesprogramm Blaues Band
Nachdem am 1.8.2020 der Rahmenkooperationsvertrag zwischen Naturschutzbund (NABU) Deutschland, der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt sowie dem Landkreis Verden in einer feierlichen Stunde auf der Aller unterzeichnet wurde, ist nun auch der Kooperationsvertrag zwischen dem NABU-Deutschland und dem Landkreis Verden unterschrieben. weiterlesen
07.01.2021
Naturschutz
Ottersberger Wallhecken im Wallheckenkataster erfasst
Wallhecken sind bereits seit 1981 durch das Niedersächsische Naturschutzgesetz geschützt. Die mit Bäumen oder Sträuchern bewachsenen Wälle, die als Einfriedung dienen oder dienten, gelten als gesetzlich geschützte Landschaftsbestandteile. Die untere Naturschutzbehörde des Landkreises hat alle Wallhecken im Flecken Ottersberg im Wallheckenkataster gemäß § 14 Abs. 9 NAGBNatSchG eingetragen und deren Zustand erfasst. Einen Überblick bietet eine Karte. weiterlesen
14.07.2020
Naturschutz
Spendersaatgut für buntere Wiesen
Landkreis Verden und Stiftung Naturschutz im Landkreis Rotenburg kooperieren
Eine pflanzenartenarme Wiese mit den Samen aus dem Mähgut einer artenreichen Wiese zu beimpfen, das ist das Prinzip der sogenannten Mähgutübertragung. Was von der Naturschutzbehörde des Landkreises Verden schon mehrfach auf kreiseigenen Naturschutzflächen erfolgreich ausprobiert wurde, damit will nun auch die Stiftung Naturschutz im Landkreis Rotenburg ihre Flächen artenreicher werden lassen. weiterlesen