Inhaltsbereich
IMPULS. Fachberatung für Kindertagesbetreuung im Einzelfall
Individuell – Multiprofessionell – ProzessUnterstützend – Lösungsorientiert – Systemisch
Das Angebot von IMPULS. richtet sich an pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung und an Tagespflegepersonen, die in ihren Gruppen Kindern mit herausforderndem Verhalten begegnen.
Aufgabe ist es, diese Zielgruppen bei der sozialen Integration der Kinder fachlich und individuell abgestimmt zu begleiten. Dabei sollen Entwicklungshemmnisse der Kinder transparent gemacht und Lösungsansätze entwickelt werden.
Die Beratungsanfrage kann durch Erzieherinnen bzw. Erzieher, Leitungen von Kindertagestätten, Tagespflegepersonen und Eltern erfolgen.
Das Team von IMPULS. besteht aus einer Heilpädagogin, einer Sozialpädagogin und einer Psychologin.
Die Beratungsarbeit umfasst u. a. das Erarbeiten von Erklärungsmodellen des kindlichen Verhaltens und das Sichtbarmachen vorhandener Ressourcen zur Erlangung von mehr Handlungssicherheit. Grundlage ist dabei ein wertschätzender und systemischer Blick auf alle Bedürfnisse und die prozesshafte Erarbeitung von Lösungsideen. Die unterschiedlichen beruflichen Blickwinkel fließen in diesen Prozess mit ein.
Ziel des gesamten Prozesses ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Kompetenzgefühls der pädagogischen Fachkräfte und der Tagespflegepersonen, die Bewusstmachung vorhandener Ressourcen und die Sensibilisierung für die Sinnhaftigkeit kindlichen Verhaltens.
Das multiprofessionelle Angebot von IMPULS. ist kostenfrei und bedarf keines Antragsverfahrens. Nach einer Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail erfolgt die Beratung auf Wunsch vor Ort und bei Anfrage auch in anonymisierter Form.
Ansprechpartner/in
IMPULS. Fachberatung | |
Landkreis Verden - Kreishaus Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-8932 E-Mail: impuls-fachberatung@landkreis-verden.de | |
Ulrike Gläß | |
Dipl.-Psychologin | ![]() |
Lucie Hargesheimer | |
Heilpädagogin | ![]() |