Inhaltsbereich
Koordinierungsstelle Netzwerk Frühe Hilfen
Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen im Fachdienst Jugend und Familie versteht sich als Ansprechpartner für Schwangere, für werdende Eltern und Eltern. Mit den Angeboten im Bereich der frühen Hilfen wollen wir die werdenden Eltern auf ihrem Weg begleiten und in ihren Anliegen unterstützen.
Dazu zählen die Begleitung durch Familienhebammen, Erziehungslotsen und Fachkräfte in niedrigschwelligen Angeboten. Auch die Weitergabe von Informationen zu Elternkursen sowie von Informationsmaterial rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt gehören zu den Aufgaben der Koordinierungsstelle. In einem persönlichen Gespräch wollen wir gemeinsam mit den Eltern entwickeln, was sie brauchen, um ihrem Kind von Anfang an gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können. Alle vermittelten Angebote sind kostenlos.
Im Rahmen des Netzwerkes Frühe Hilfen haben sich Fachkräfte aus den Bereichen Jugend- und Gesundheitshilfe zum Ziel gesetzt, den Ausbau von familienfreundlichen Strukturen weiterzuentwickeln und den präventiven Kinderschutz sicherzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich unter der Leitung der Koordinierungsstelle themenspezifische Arbeitsgruppen gebildet. Sollten Sie Fragen zu Inhalten der Arbeitsgruppen haben oder Interesse haben, an einer Arbeitsgruppe mitzuwirken, wenden Sie sich gerne an die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen.
Ansprechpartner/in
Koordinierungsstelle Netzwerk Frühe HilfenSonja Eckstein | |
Landkreis Verden - Kreishaus, Zimmer 1024 (Eingang West, 1. OG) Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 15-671 E-Mail: Sonja-Eckstein@landkreis-verden.de | ![]() |